Der Studiengang Transport- und Logistikmanagement an der Ostfalia Hochschule in Salzgitter bietet eine zukunftsorientierte Ausbildung in einem der wichtigsten deutschen Wirtschaftszweige. Das Studium vermittelt Fachkenntnisse in den Bereichen Beschaffung, Produktion, Distribution und Entsorgung. Es bereitet die Studierenden auf die Herausforderungen der Smart Factory vor, in der Innovationen, Digitalisierung und Automatisierung eine zentrale Rolle spielen.
Das Studium ist durch einen hohen Praxisbezug gekennzeichnet, der durch die enge Zusammenarbeit mit namhaften Unternehmen der Region gewährleistet wird. Der Standort Salzgitter, mit seinem großen Binnenhafen und ansässigen Unternehmen wie MAN, Salzgitter AG und Volkswagen, bietet hierfür ideale Voraussetzungen. Die Dozenten bringen langjährige Lehr- und Praxiserfahrung mit.
Die Ostfalia bietet den Studierenden vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten, wie Brückenkurse in Mathematik, Tutorien und Lerncoaching. Durch kleine Lerngruppen wird ein familiäres Lernumfeld geschaffen, in dem der persönliche Kontakt zu Kommilitonen und Dozenten im Vordergrund steht. Im Rahmen von Projektarbeiten, Exkursionen und Fallstudien werden zudem Softskills gestärkt.
Der Studiengang schließt mit dem Bachelor of Arts (B.A.) ab. Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester und beinhaltet eine Praxisphase sowie die Bachelorarbeit. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, einen konsekutiven Master of Arts (M.A.) an der Karl-Scharfenberg-Fakultät zu absolvieren.
Für Fragen zum Studiengang stehen Prof. Dr. Samir Saleh sowie die Zentrale Studienberatung und das Studierenden-Servicebüro zur Verfügung.