Der Studiengang "Berufspädagogik und Management im Rettungsdienst" an der Ostfalia Hochschule in Wolfsburg richtet sich an Notfallsanitäter*innen, die zukunftsorientierte Lösungen im Rettungsdienst entwickeln möchten. Der Studiengang ist praxisnah und wissenschaftlich fundiert und bereitet auf die Herausforderungen im Rettungsdienst vor. Ziel ist es, Führungskräfte in der Notfallversorgung auszubilden.
Der Studiengang wird als Bachelor of Science (B.Sc.) angeboten und dauert 6 Semester (Regelstudienzeit). Er umfasst 180 ECTS-Punkte. Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt und wird in Präsenz, berufsbegleitend und im Blended Learning Format angeboten. Es gibt sowohl ein Winter- als auch ein Sommersemester.
Es gibt zwei wählbare Studienprofile: Berufspädagogik und Management.
Wichtige Studieninhalte in beiden Profilen:
Im Studienprofil Berufspädagogik im Rettungsdienst:
Im Studienprofil Management im Rettungsdienst:
Der Studiengang ist im Blended Learning Format konzipiert, mit 3 bis 4 Wochen Kontaktstudienzeiten pro Semester an der Hochschule in Wolfsburg. Im 6. Semester ist die Bachelorarbeit zu verfassen.
Nach dem Bachelorabschluss kann ein Masterstudium im Bereich Integriertes Versorgungsmanagement im Gesundheitswesen oder Berufspädagogik für Gesundheitsberufe angeschlossen werden.