Berufspädagogik und Management im Rettungsdienst
Berufspädagogik und Management im Rettungsdienst Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang "Berufspädagogik und Management im Rettungsdienst" an der Ostfalia Hochschule in Wolfsburg richtet sich an Notfallsanitäter*innen, die zukunftsorientierte Lösungen im Rettungsdienst entwickeln möchten. Der Studiengang ist praxisnah und wissenschaftlich fundiert und bereitet auf die Herausforderungen im Rettungsdienst vor. Ziel ist es, Führungskräfte in der Notfallversorgung auszubilden.

Der Studiengang wird als Bachelor of Science (B.Sc.) angeboten und dauert 6 Semester (Regelstudienzeit). Er umfasst 180 ECTS-Punkte. Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt und wird in Präsenz, berufsbegleitend und im Blended Learning Format angeboten. Es gibt sowohl ein Winter- als auch ein Sommersemester.

Tätigkeitsfelder:

  • Leiter*in einer Rettungswache
  • Dienststellenleiter*in bei Hilfsorganisationen oder Rettungsdiensten
  • Lehrkraft an Berufsfachschulen für Notfallsanitäter*innen
  • Praxisanleiter*in an Lehrrettungswachen
  • Referent*in in kommunalen Katastrophenschutzbehörden
  • Referent*in in Landes- und Bundesbehörden des Bevölkerungsschutzes

Studieninhalte:

Es gibt zwei wählbare Studienprofile: Berufspädagogik und Management.

Wichtige Studieninhalte in beiden Profilen:

  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Medizin- und Rettungswissenschaften
  • Digitalisierung im Rettungsdienst
  • Recht im Rettungsdienst
  • Qualitätsmanagement
  • Evidence Based Medicine
  • Heilkundliche Maßnahmen
  • Forschungsmethodik
  • Diversity Management

Im Studienprofil Berufspädagogik im Rettungsdienst:

  • Berufs- und Notfallpädagogik
  • Fachdidaktik im Rettungsdienst
  • Mediendidaktik
  • Reflexion und Beurteilung
  • Digitalisierung in der gesundheitsberuflichen Bildung

Im Studienprofil Management im Rettungsdienst:

  • Betriebswirtschaftslehre
  • Gesundheitsökonomie
  • Strukturen der Gesundheitsversorgung
  • Bedarfsplanung und Finanzierung im Rettungsdienst
  • Personalmanagement
  • Einsatzmanagement

Der Studiengang ist im Blended Learning Format konzipiert, mit 3 bis 4 Wochen Kontaktstudienzeiten pro Semester an der Hochschule in Wolfsburg. Im 6. Semester ist die Bachelorarbeit zu verfassen.

Nach dem Bachelorabschluss kann ein Masterstudium im Bereich Integriertes Versorgungsmanagement im Gesundheitswesen oder Berufspädagogik für Gesundheitsberufe angeschlossen werden.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Berufsbegleitend
Sprachen
Deutsch
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: www.ostfalia.de

Empfehlungen

Standort der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften

Salzdahlumer Straße 46/ 48, Wolfenbüttel, Deutschland

Berufspädagogik und Management im RettungsdienstMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Berufspädagogik und Management im Rettungsdienst zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: