Der berufsbegleitende Masterstudiengang Leitung und Kommunikationsmanagement richtet sich an (zukünftige) Führungskräfte und vermittelt Kompetenzen zur Wahrnehmung von Leitungs- und Führungsaufgaben sowie zum professionellen Management von Kommunikationsprozessen. Im Studium werden Situationen, Prozesse und Entscheidungen, denen Führungskräfte täglich begegnen, simuliert und gemeinsam reflektiert. Es werden unterschiedliche Handlungsoptionen gesucht und diskutiert, wobei Fallbesprechungen als didaktisches Instrument dienen.
Der Studiengang ist seit 2004 etabliert, akkreditiert und erfüllt die Zugangsvoraussetzungen zur Qualifikationsebene 4 in der öffentlichen Verwaltung. Er befähigt zur Aufnahme eines Promotionsvorhabens und bietet die Möglichkeit, sich sowohl in den Sozialwissenschaften als auch in der Betriebswirtschaft vertiefte Kenntnisse anzueignen. Die Lehrveranstaltungen werden von Professorinnen und Professoren der OTH Regensburg sowie erfahrenen Lehrbeauftragten durchgeführt. Kleine Studiengruppen ermöglichen ein optimales Betreuungsverhältnis und fördern den Austausch zwischen Studierenden aus unterschiedlichen Branchen.
Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst drei Basismodule, vier Erweiterungsmodule sowie das Masterarbeitsmodul. Jedes Modul schließt mit einer Prüfung ab, für die 3 ECTS-Punkte vergeben werden. Der Studiengang vermittelt einen breiten Methodenkoffer, der sowohl im klassischen Arbeitsumfeld als auch in agilen Veränderungsprozessen einsetzbar ist.
Die Vorlesungen finden innerhalb einer Blockwoche zu Beginn der ersten drei Semester sowie an zwei Wochenenden pro Monat statt. Im vierten Semester finden neben der Erstellung der Masterarbeit nur einzelne Präsenztage statt.
Absolventen des Studiengangs sind in der Lage, verantwortungsvolle Führungspositionen in verschiedenen Branchen zu übernehmen. Der Abschluss berechtigt zudem zur Promotion und erlaubt den Zugang zum höheren Dienst in der öffentlichen Verwaltung.