Der Masterstudiengang Elektromobilität und Energienetze an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg befasst sich mit der Gestaltung effizienter und sicherer Energienetze sowie der Elektrifizierung der individuellen Mobilität. Der Studiengang integriert die Themen Elektromobilität und Energienetze und ermöglicht es den Studierenden, durch die Wahl verschiedener Vertiefungsfächer einen individuellen fachlichen Schwerpunkt zu setzen. Neben Fachwissen werden auch soziale, methodische Kompetenzen und wissenschaftliche Herangehensweisen vermittelt.
Im Studium werden die Studierenden mit den Herausforderungen der Integration regenerativer Energiequellen in die Energienetze sowie mit der Entwicklung effizienter Antriebs-, Speicher- und Ladesysteme für die Elektromobilität vertraut gemacht. Der Studiengang vertieft sowohl die Elektromobilität als auch die Energienetze und ermöglicht eine Betrachtung der Wechselwirkungen beider Bereiche.
Das Studium umfasst eine Regelstudienzeit von drei Semestern. Im ersten und zweiten Semester werden vertiefende Grundlagen vermittelt, beispielsweise in Numerischer Mathematik, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Intelligente Stromnetze, Elektrische Traktionsantriebe, Leistungselektronik und Energiespeicher sowie Elektromobilität. Im zweiten Semester ist eine Projektarbeit vorgesehen, und es können Vertiefungsmodule sowie ein fachspezifisches Wahlpflichtmodul gewählt werden, um den Schwerpunkt auf Elektromobilität oder Energienetze zu legen.
Das Studium schließt mit der Masterarbeit ab, die in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen angefertigt werden kann. Absolventen des Studiengangs eröffnen sich vielfältige Berufschancen in der Automobilindustrie, Energiewirtschaft, im Maschinen- und Anlagenbau, in der Automatisierungstechnik und im Bereich der regenerativen Energien.
Der Studiengang bietet eine praxisnahe Lehre mit regelmäßigen Praktika und Laborversuchen in modern ausgestatteten Laboren. Die Studierenden profitieren von einer individuellen Betreuung durch engagierte Professorinnen und Professoren.