Medientechnik und Medienproduktion
Medientechnik und Medienproduktion Profil Header Bild

Medientechnik und Medienproduktion

Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Medientechnik und Medienproduktion (MP) richtet sich an Absolventen eines Bachelorstudiums im Bereich Medien, Medientechnik oder Medieninformatik. Ziel ist es, die Ausbildung mit einem Master of Engineering Medientechnik und Medienproduktion (MP) zu vervollständigen.


Der Studiengang ist konsekutiv und setzt einen Bachelorabschluss in den genannten Bereichen voraus. Er ist als Vollzeitstudium angelegt und dauert mindestens drei Semester. Im Laufe des Studiums kann man einen von zwei Schwerpunkten wählen:



  • Medienproduktion


  • Medieninformatik



Nach Abschluss des Studiums als Master of Engineering eröffnen sich vielfältige berufliche Perspektiven:



  • User Experience Designer


  • Interface-Designer


  • Bild- und Toningenieur oder Multimedia-Redakteur in der klassischen Medienindustrie (Fernsehen, Verlage, Radio)


  • Multimedia-Entwickler oder -Designer in (Werbe-)Agenturen und bei Mediendienstleistern


  • Social Media Manager, Produkt- oder Projektmanager, in der internen oder externen Kommunikation, im E-Commerce oder im Marketing in Industrieunternehmen oder im Mittelstand



Generell bieten sich sehr gute Berufschancen in Unternehmen, die Medien produzieren und einsetzen oder im Bereich der technischen Kommunikation tätig sind.


Der Studiengang Medientechnik und Medienproduktion (MP) ermöglicht einen Studienbeginn sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester. Die Bewerbung ist möglich vom 01. Mai bis 15. Juli (Start zum Wintersemester) und vom 15. November bis 15. Januar (Start zum Sommersemester) jeden Jahres per Online-Bewerbung.


FĂĽr die Zulassung ist ein abgeschlossenes Bachelor-Studium im Medienbereich erforderlich, z.B. Medientechnik, Medienproduktion, Mediengestaltung mit technischem Anteil oder Medieninformatik.


Der Studiengang ist systemakkreditiert durch das Institut ACQUIN und wurde mit dem Qualitätssiegel des MedienCampus Bayern ausgezeichnet.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
90
Studienform
Vollzeit
Standort
Amberg
Empfehlungen