Kunststofftechnik
Kunststofftechnik Profil Header Bild

Kunststofftechnik

Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Kunststofftechnik an der OTH Amberg-Weiden vermittelt das Fachwissen, welches zur Entwicklung von zukunftsorientierten Produkten aus Kunststoff notwendig ist. Kunststoffe sind vielfältig und flexibel und aus vielen Bereichen wie Automobil, Luftfahrt, Medizintechnik und Sportartikel nicht mehr wegzudenken. Das Studium bietet eine praxisnahe Ausbildung in modernen Laboren, in denen Studierende Kunststoffe durch Spritzgießen, Extrusion oder Tiefziehen erleben können.



Absolventen des Studiengangs haben hervorragende Berufschancen in der boomenden Kunststoffbranche. Laut dem Verband der kunststoffverarbeitenden Industrie arbeiten derzeit ca. 421.000 Menschen in dieser Branche, und die Nachfrage nach Fachkräften steigt stetig. Als Ingenieur/in für Kunststofftechnik können Sie in verschiedenen Bereichen arbeiten, z.B. in der Automobilindustrie, wo Sie Kunststofflösungen für den CO₂-minimierenden Leichtbau entwickeln, in der Medizintechnik, der Sportartikelherstellung oder der Luft- und Raumfahrt.



Der Studiengang Kunststofftechnik (Bachelor) kann als klassisches Vollzeitstudium oder als Duales Studium absolviert werden. Beim Dualen Studium gibt es zwei Möglichkeiten: Das "Studium mit vertiefter Praxis" bietet die Möglichkeit, schon während des Studiums praktische Erfahrungen im Betrieb zu sammeln. Beim "Verbundstudium" erwerben Sie zusätzlich zum Studienabschluss noch einen Berufsabschluss zum/zur Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik oder Mechatroniker/in. Weitere Ausbildungsberufe sind auf Anfrage ebenfalls möglich.



Die OTH Amberg-Weiden bietet mit prepareING ein Orientierungsstudium an, um Studieninteressierten die Möglichkeit zu geben, Campusluft zu schnuppern und den Wunschstudiengang zu testen.

Abschluss
Bachelor of Arts
Studienform
Vollzeit
Standort
Amberg, Weiden
Empfehlungen