Das MBA-Studium (Master of Business Administration) an der Munich Business School (MBS) ist ein postgraduales Programm, das sich an Fachkräfte und Führungskräfte richtet, die ihre Kenntnisse in Betriebswirtschaft und Management vertiefen möchten. Das Programm bietet eine praxisorientierte Ausbildung mit globalen Perspektiven und innovativen Lehrmethoden. Es vermittelt fundiertes Wissen in verschiedenen Geschäftsbereichen und fördert die Entwicklung von Führungsqualitäten.
Das MBA-Programm an der MBS dauert 2 Semester (12 Monate) und kann jährlich im März oder September begonnen werden. Die Unterrichtssprache ist Englisch. Das Studium umfasst 60 ECTS-Punkte. Die Studiengebühren betragen 2.666 EUR pro Monat. Der Unterricht findet in Präsenz auf dem Campus in München statt. Zu den Highlights gehören Business-Projekte, Karriere-Coachings und die EMBA-Woche. Es können 4 Wahlfächer und optionale Fremdsprachenkurse belegt werden.
Im MBA-Studium werden Kernfächer wie Finanzmanagement, Marketing, Operations Management, Human Resource Management und strategisches Management behandelt. Weitere Themen sind Leadership und Management, Innovation und Entrepreneurship, International Business, Datenanalyse und Technologie, Verhandlungsmanagement, Soft Skills und Kommunikation sowie Projektarbeit und praktische Erfahrung.
Nach dem MBA-Abschluss eröffnen sich vielfältige Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Branchen und Funktionen, wie z.B. Business Management (CEO, COO, CFO, CMO), Consulting (Business Consultants, Management Consultant, Strategy Consultant), Finance (Financial Analyst, Investment Banker, Portfolio Manager, CFO), Marketing und Sales (Marketing Director, Sales Manager, Product Manager) und Entrepreneurship (Company Founder, Startup Manager). Das durchschnittliche Gehalt für MBA-Absolventen in Deutschland liegt zwischen 60.000 und 120.000 € pro Jahr.
Die MBS bietet ihren Studierenden zahlreiche Vorteile, darunter Experten aus der Wirtschaft als Dozenten, individuelle Betreuung in kleinen Klassen, eine Doppelqualifikation in Business und Management, den Standort München als deutsches Wirtschaftszentrum und internationale Zukunftsperspektiven durch ein weltweites Netzwerk.