Der Master in International Business an der Munich Business School (MBS) richtet sich an Studierende, die sich in der Welt zu Hause fühlen und eine internationale Karriere anstreben. Das Programm vermittelt nicht nur wirtschaftliche Grundlagen, sondern ermöglicht es den Studierenden auch, Studienschwerpunkte zu setzen und Expertise in verschiedenen Bereichen zu entwickeln. Ein integriertes Auslandssemester bereitet auf Führungsaufgaben im internationalen Geschäft vor. Optional kann ein zweites Auslandssemester absolviert werden, um zwei Masterabschlüsse in zwei Jahren zu erwerben.
Das Studium bietet verschiedene Schwerpunkte (Concentrations), um die praktische Relevanz zu gewährleisten. Studierende wählen zwei aus sieben Schwerpunkten, um ihr Profil zu schärfen. Es besteht die Möglichkeit eines Semesters im Ausland an einer der Partneruniversitäten oder eines Dual Degree Programms, bei dem zwei Semester im Ausland verbracht und zwei Masterabschlüsse erworben werden können. Im Rahmen eines Business Projekts bearbeiten die Studierenden reale Aufgabenstellungen von Unternehmen und wenden ihr Wissen in der Praxis an. Pro Semester wird ein internationaler Fokus gewählt, um verschiedene Märkte und wirtschaftliche Regionen zu erkunden.
Das Programm startet im Februar und September. Es wird in englischer Sprache unterrichtet und dauert als Single Degree 18 Monate, als Dual Degree 24 Monate. Es gibt Stipendien bis zu 4.000 EUR. Die Masterarbeit kann auf Deutsch oder Englisch verfasst werden. Der Abschluss ist ein Master of Arts (M.A.).
Das Studium umfasst programmspezifische Module, in denen die Studierenden auf eine Karriere im internationalen Geschäft vorbereitet werden. Neben allgemeiner Betriebswirtschaftslehre werden Kurse in internationalem Marketing und internationaler Finanzwirtschaft angeboten. Ein Business Projekt ist ebenfalls integriert. Die Kernmodule vermitteln allgemeines betriebswirtschaftliches Wissen und fördern das Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge in einer globalisierten Welt. Wahlfächer ermöglichen eine individuelle Profilschärfung.
Das Studium ist international ausgerichtet, mit Partnerschaften zu über 60 Universitäten weltweit. Ein Auslandssemester ist obligatorisch, und es besteht die Möglichkeit eines Dual Degree. Etwa die Hälfte der Studierenden kommt aus dem Ausland, was zu einer internationalen Atmosphäre beiträgt.
Das Mentoring-Programm bietet Unterstützung durch erfahrene MBS-Alumni während des Studiums.
Für die Zulassung zum Master International Business sind ein Bachelor-Abschluss (180 ECTS oder mehr) sowie der Nachweis von Englischkenntnissen erforderlich. Es gibt verschiedene Sprachtests, die akzeptiert werden, wie TOEFL iBT (mind. 85), IELTS (mind. 6.5) oder Duolingo English Test (mind. 115).
Die Studiengebühren betragen 8.580 EUR pro Semester oder 1.430 EUR pro Monat, insgesamt 25.740 EUR. Es gibt ein Early Bird Special mit einem Rabatt von 1.000 EUR bei frühzeitiger Bewerbung.
Das Studium eröffnet Karrieremöglichkeiten im internationalen Marketing, Export/Import Management, Business Development, Supply Chain Management und in Führungspositionen in globalen Unternehmen.