Doctor of Business Administration (DBA) – berufsbegleitendes Promotionsstudium
Doctor of Business Administration (DBA) – berufsbegleitendes Promotionsstudium Profil Header Bild

Doctor of Business Administration (DBA) – berufsbegleitendes PromotionsstudiumMunich Business School (München)

Kurzbeschreibung & Facts

Das DBA-Programm der Munich Business School (MBS) in Kooperation mit der Sheffield Hallam University (SHU) ist ein berufsbegleitendes, forschungsbasiertes Doktoratsprogramm im Bereich Betriebswirtschaftslehre. Es richtet sich an Manager und Führungskräfte, die einen Beitrag zur Entwicklung von Management- und Berufspraktiken leisten möchten, ohne ihre Karriere zu unterbrechen. Der Abschluss ist ein international anerkannter Doktortitel (Doctor of Business Administration), der es den Absolventen erlaubt, den Titel "Dr." zu führen.

Das Programm startet jährlich im September und dauert 48 Monate in Teilzeit. Die Studiensprache ist Englisch. Es beinhaltet vorbereitende Module an der MBS und eine Forschungsphase mit anschließender Doktorarbeit an der SHU. Die MBS bereitet gezielt auf das DBA-Programm einer AACSB-akkreditierten Hochschule vor.

Das DBA-Programm ist modular aufgebaut und ermöglicht es den Studierenden, sich wertvolles Wissen im Bereich der Betriebswirtschaftslehre anzueignen. Die Studierenden profitieren von einer persönlichen Atmosphäre, kleinen Klassen und individueller Betreuung. Das Programm beinhaltet drei vorbereitende Module:

  • Critical Thinking in Business and Management
  • Contemporary Issues in Business and Management
  • Research Approaches and Designs

Nach erfolgreichem Abschluss der Module erhalten die Teilnehmer ein "Certificate in Business Research" der Munich Business School. Anschließend folgt die Forschungsphase und die Erstellung der Doktorarbeit an der Sheffield Hallam University. Während des gesamten Prozesses werden die Studierenden von Supervisor*innen der SHU und der MBS betreut.

Die Sheffield Hallam University ist eine AACSB-akkreditierte Universität in Großbritannien mit Fokus auf Forschung und Studierende. Die MBS ist Mitglied des Executive DBA Council (EDBAC) und bietet ihren DBA-Studierenden internationale Bildungsstandards, exklusive Konferenzen, globales Networking und Publikationsmöglichkeiten.

Die Zulassungsvoraussetzungen umfassen einen Master-Abschluss in einem relevanten Fachbereich, mindestens 5 Jahre Berufserfahrung (davon 3 Jahre in einer Management-Position) und sehr gute Englischkenntnisse.

Abschluss
Doctor of Business Administration
Regelstudienzeit
48 Semester
Studienform
Berufsbegleitend

Empfehlungen

Allgemeines zum Business Administration Studium

Business Administration ist ein sehr beliebtes Studium, bei dem Studierende verschiedene Aspekte des Unternehmensmanagements erlernen. Ein Business Administration-Studium beinhaltet die Bereiche Finanzen, Rechnungswesen, Marketing, Unternehmensführung und Strategie, wobei die Schwerpunkte je nach Hochschule variieren können. Studis erwerben nicht nur umfangreiche Kenntnisse über Geschäftsabläufe, sondern auch ein Verständnis für die unterschiedlichen Aspekte der Unternehmensführung. Während des Studiums wenden die Studenten ihr theoretisches Wissen in Praxisprojekten an. Ziel des Business Administration Studiums ist die Vermittlung der notwendigen Fähigkeiten, um in der Wirtschaft erfolgreich zu sein. Ein Abschluss in Business Administration schafft daher eine solide Basis für eine Karriere in der Unternehmensführung.

Mehr lesen
Doctor of Business Administration (DBA) – berufsbegleitendes PromotionsstudiumMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Doctor of Business Administration (DBA) – berufsbegleitendes Promotionsstudium zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: