Sportwissenschaft: Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung
Sportwissenschaft: Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung Profil Header Bild

Sportwissenschaft: Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung

MSH Medical School Hamburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Sportwissenschaft: Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung an der MSH ist ein Teilzeitstudiengang mit einer Regelstudienzeit von fünf Semestern. Er richtet sich an Profi- und Leistungssportler:innen und solche, die es werden wollen. Der Studiengang verbindet trainingswissenschaftliche, sportmedizinische, sportpsychologische, präventive sowie rehabilitative Inhalte und wendet diese im Kontext von Diagnostik, Training und Wettkampf an. Die Studierenden profitieren von Anfang an von tiefen Einblicken in die Praxis durch Kooperationen mit Sportvereinen und Olympiastützpunkten.


Im Studium erwerben die Studierenden umfangreiche Kompetenzen in der Leistungsdiagnostik sowie für die Planung und Steuerung von Trainingsprozessen. Im Fokus steht das Erlernen differenzierter Methoden, um diagnostische Daten zu erheben, zu analysieren und davon ausgehend Ableitungen für den Trainingsprozess zu treffen. Bereits ab dem ersten Semester haben Studierende die Möglichkeit, die modern eingerichteten Sportlabs zu nutzen.


Der Studiengang richtet sich an Studierende mit einem Bachelorabschluss in Sportwissenschaft oder in verwandten Disziplinen, die eine Affinität zum wissenschaftlichen Umgang mit Sport mitbringen und ihre berufliche Zukunft in diagnostischen sowie trainingswissenschaftlichen Positionen sehen.


Der Studiengang gliedert sich in fĂĽnf Kompetenzfelder mit insgesamt 17 Modulen: Berufliche Handlungskompetenz, BerufsĂĽbergreifende Handlungskompetenz, Erweiterte Fachkompetenz, Praktische Anwendung und Wissenschaftliche/methodische Kompetenz.


Absolvierende des Masterstudiengangs sind bestens auf den Umgang mit Profiathlet:innen und für Aufgaben in Vereinen, Leistungszentren und Olympiastützpunkten vorbereitet. Tätigkeitsfelder sind denkbar in Spitzensportverbänden, Vereinen, Sportinstitutionen, in der Talentsichtung, Spielanalytik, Wettkampfanalyse, Scouting, Kliniken, Universitäten und Hochschulen.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
5 Semester
Gesamtkosten
ab 550 €
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Sportwissenschaft