Der Bachelorstudiengang Soziale Arbeit an der MSH vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten, um das Wohlergehen und die Teilhabe von Individuen zu fördern, Selbstbestimmung und Selbstwirksamkeit zu stärken, den sozialen Zusammenhalt zu unterstützen und für soziale Gerechtigkeit einzutreten. Das Studium qualifiziert für Tätigkeitsfelder, in denen professionelle Hilfe zur Selbsthilfe für Menschen in Notlagen geleistet wird. Absolventen können im Bereich der Frühen Hilfen das Wohl von Kindern schützen, Eltern in ihrer Erziehungskompetenz stärken und Beratung in schwierigen Lebenslagen anbieten. Sie sind befähigt, professionell mit Menschen mit psychischen Erkrankungen umzugehen und auf die spezifischen Herausforderungen einzugehen, die sich aus Armut, Behinderung oder Alter ergeben.
Der Studiengang bietet eine wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Ausbildung, die Kenntnisse über krisenorientierte Interventionsmethoden, ganzheitliche Präventionskonzepte und bildende Fachansätze vermittelt. Im 5. Semester absolvieren die Studierenden ein 800-stündiges Praktikum, um sich mit den Anforderungen der Arbeitswelt vertraut zu machen und die Verbindung von Theorie und Praxis zu reflektieren. Das Studium setzt auf einen Mix aus Präsenzveranstaltungen, virtuellem Unterricht und Selbststudium, wobei die Studientage festgelegt sind und die Selbststudienzeit individuell geplant werden kann.
Nach dem Studium eröffnen sich vielfältige Berufsfelder in Schulen, Ämtern, Beratungsstellen sowie in der Flüchtlings- und Migrationsarbeit. Die staatliche Anerkennung als Sozialpädagoge bzw. Sozialarbeiter ermöglicht eine weiterführende Spezialisierung durch Masterstudiengänge wie Soziale Arbeit, Sexualwissenschaft, Intermediale Kunsttherapie oder Arbeits- und Organisationspsychologie.
Das Studium zeichnet sich durch ein Blended Learning Konzept, eine klare Stundenplanstruktur, die sozialräumliche Einbindung in Harburg, Praxisorientierung, Interdisziplinarität, erfahrene Professoren, einen hervorragenden Studierendenservice und die staatliche Anerkennung aus. Eine Verkürzung des Studiums ist bei vorhandener Erzieherausbildung möglich.