Der MA Documentary and Factual vermittelt die Fähigkeiten und das Verständnis, die erforderlich sind, um als Regisseur und/oder Produzent in der heutigen Sachcontent-Branche zu arbeiten. Der Studiengang behandelt Themen wie das Finden und Entwickeln von Ideen, die Recherche von Protagonisten, das Erlernen von Interviewtechniken, die Recherche und den Zugang zu Mitwirkenden, das Erstellen von Geschichten und das Pitchen von Ideen. Die Studierenden lernen Produktionsrollen kennen und entwickeln Fähigkeiten in den Bereichen Dokumentarschnitt, Tonaufnahme und Kameraarbeit. Während des gesamten Studiums werden Finanzierungsstrategien und potenzielle Zielgruppen untersucht und in Produktionen eingetaucht, in denen eine Reihe von Fähigkeiten ausprobiert werden können.
Der Studiengang ist praxisorientiert und vermittelt Schulungen und Erfahrungen in den Bereichen Produktion, Regie, Kameraführung, Ton und Schnitt. Er richtet sich an Studierende, die sich für die verschiedenen Möglichkeiten interessieren, Realität zu filmen und zu dokumentieren, und die Inhalte produzieren möchten, die neue Einblicke bieten und Mitgefühl und Bewusstsein für ein bestimmtes Thema fördern. Die Studierenden bauen ihr Verständnis für die zeitgenössische Branchenlandschaft für Dokumentarfilme und Sachprogramme auf, einschließlich Auftragsvergabe, Finanzierung, Vertrieb und Ausstellung. Sie konzipieren, erstellen und liefern ein Projekt nach einem Kundenbriefing. In einem Kreativteam mit anderen MA-Studiengängen arbeiten die Studierenden an einem professionellen Briefing eines kommerziellen oder nichtkommerziellen Unternehmens, um ein kurzes Projekt zu erstellen und ihr kreatives Talent Branchenexperten zu präsentieren.
Die Studierenden erstellen ein Portfolio mit Arbeiten, darunter zwei Kernprojekte (Dokumentar- und/oder Sachprogramme) mit begleitenden kreativen Entwicklungs- und Pitch-Dokumenten, um sie bei ihrer zukünftigen Karriere zu unterstützen. Viele der Dozenten sind derzeit in der Branche tätig als TV- und Filmregisseure, Rundfunkjournalisten, Produzenten, Autoren und mehr.
Im ersten Trimester werden die Verantwortlichkeiten und Praktiken des Sachfilmemachens und die wesentlichen Fähigkeiten eines Dokumentarspezialisten untersucht. Parallel dazu werden die eigenen Qualitäten erforscht, während ein Karriereprofil erstellt wird, das sich im Laufe des Kurses weiterentwickelt. Das zweite Trimester besteht aus drei Modulen, die die im ersten Trimester erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse in einer kollaborativen Produktionsübung zusammenführen. Parallel dazu wird das Verständnis für die Branche und den Markt sowie den Platz des Dokumentar- und Sachcontent-Erstellers darin vertieft. Darüber hinaus werden die Forschungs- und Analysefähigkeiten entwickelt, die sowohl in der akademischen als auch in der beruflichen Praxis erwartet werden. Im dritten Trimester werden die praktischen, theoretischen und branchenbezogenen Kenntnisse in die Erstellung und Bereitstellung eines gefilmten Artefakts einfließen und der Karriereplan im Rahmen des Übergangs in die Berufswelt abgeschlossen.