Das Masterstudium Zeitbasierte Medien an der Kunstuniversität Linz ist ein viersemestriges Programm, das sich der interdisziplinären Auseinandersetzung mit verschiedenen Arbeitsweisen in den Bereichen Video, Film, Sound, medialen Installationen, interaktiven Systemen und digitaler Gestaltung widmet. Es werden sowohl praktische als auch theoretische Aspekte behandelt, wobei die Studierenden individuelle Schwerpunkte setzen können.
Das Studium zielt darauf ab, die Studierenden in die Lage zu versetzen, produktive, rezeptive und reflexive Bereiche der zeitbasierten Medien zu erforschen und auszudrücken. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von Arbeitsschritten von der Zielformulierung über die Projektkonzeption, Projektentwicklung und Projektausarbeitung bis zur Ergebnisdarstellung und Präsentation. Dabei werden sowohl die Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit als auch zur Teamarbeit gefördert.
Das Masterstudium dient der persönlichen Positionsbestimmung und wird individuell begleitet und betreut. Die Studierenden entwickeln in prozess- und problemorientierten Modulen eigene künstlerisch-wissenschaftliche und transdisziplinäre Projekte und Werke. Ein wesentliches Studienziel ist die Vermittlung einer kritischen Offenheit gegenüber sozialen, gesellschaftlichen, politischen und künstlerischen Problemstellungen sowie die Hinterfragung künstlerischer Produktion auf gesellschaftliche Relevanz und ideologisch-politische Implikationen.
In die Projektabwicklung und Theorieausbildung fließen experimentelle, performative, raumbezogene, kulturwissenschaftliche und kunsthistorische Aspekte ein. Durch diesen medienhistorisch-kulturellen Hintergrund sollen die AbsolventInnen befähigt werden, einen differenzierten Umgang mit den eigenen Arbeiten herauszubilden und diese gezielt in den verschiedenen Bereichen der Medien und Medienindustrie sowie möglichen künstlerisch-wissenschaftlichen Arbeitsfeldern zu platzieren.
Die Leitung des Studiengangs hat Univ.-Prof. Mag.art. Christoph Nebel inne. FĂĽr Fragen stehen Senior Artist Mag.art Gerlinde Schmierer und Univ.-Ass. Andreea Vladut, MA zur VerfĂĽgung.