Das Bachelorstudium textil·kunst·design an der Kunstuniversität Linz bietet ein umfassendes Spektrum an Ausbildungen im Bereich der textilen Künste. Der Studiengang vermittelt sowohl künstlerische Gestaltung als auch praxisorientierte Anwendung und freies Experimentieren.
Zu den Ausbildungsinhalten zählen Webtechniken, Textildesign, digitale und analoge Druckverfahren sowie Papier- und Latexformgebung. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Produktgestaltung und dem projektorientierten Arbeiten innerhalb textiler und freier Anwendungsbereiche. Nach dem Erwerb von Grundkenntnissen wird der Fokus auf die Formgebung in unterschiedlichsten Medien gerichtet, woraus sich eine eigene künstlerische Praxis entwickeln kann. Das Studium beinhaltet die Auseinandersetzung mit dem textilen Phänomen in Kunst und Alltagskultur, wodurch sich ein weites Feld an experimenteller Forschung ergibt.
Das Bachelorstudium umfasst sechs Semester und bildet die Voraussetzung für weitere Studien, insbesondere für das Masterstudium textil·kunst·design. Nach Abschluss des Studiums wird der akademische Grad Bachelor of Arts (BA) verliehen.
Absolventen und Absolventinnen des Bachelorstudiums textil·kunst·design eröffnen sich Tätigkeitsbereiche im gesamten Feld der Creative Industries. Dazu gehören unter anderem die Oberflächengestaltung, die Forschung in Materialtechnologien sowie angewandte, industrielle und kunstnahe Bereiche. Das Studium befähigt zur Mitarbeit in Kunstinstitutionen, zu Tätigkeiten im Kontext der Ausstellungs- und Raumgestaltung sowie zu Assistenzen in Designlabels, Kunststudios, Textilfirmen, bei Messebetreuung und im Betrieb der performativen Kostümbildnerei.
Die Leitung des Studiengangs hat Univ.-Prof. Mag. Johannes Schweiger inne. FĂĽr Fragen zum Studium steht Sen.Lect. DI MA Doris Gall-Schuhmann als Kontaktperson zur VerfĂĽgung.