Das Bachelorstudium Raum&Designstrategien an der Kunstuniversität Linz vermittelt grundlegende Theorien und Praxen künstlerischer Strategien. Studierende erlernen in Workshops analoge und digitale Zeichentechniken sowie konzeptionelle und performative Strategien. Der Umgang mit verschiedenen Werkstoffen wie Metall, Holz und Gips wird in eigenen Werkstätten vermittelt.
Jedes Jahr wird ein übergreifendes Thema im Kontext aktueller Fragestellungen behandelt. Die Studierenden arbeiten recherche- und forschungsbasiert in den Ateliers und führen Feldforschungen an themenrelevanten Orten durch. Am Ende jedes Studienjahres realisieren die Studierenden kollektiv und semesterübergreifend Projekte im öffentlichen oder institutionellen Raum.
Das Studium vermittelt somit sowohl handwerkliche als auch konzeptionelle Fähigkeiten, die für die Entwicklung und Umsetzung von Raum- und Designstrategien erforderlich sind. Durch die Auseinandersetzung mit aktuellen Themen und die Arbeit in realen Kontexten werden die Studierenden auf die vielfältigen Herausforderungen im Bereich der künstlerischen Raumgestaltung vorbereitet.
Die Leitung des Studiengangs liegt bei Univ. Prof. Dr. DI Sabine Pollak gemeinsam mit dem Kollektiv Biennale Urbana, bestehend aus Giulia Mazzorin PhD, Lorenzo Romito MA und Andrea Curtoni PhD.
Für Studienadministration ist Andrea Curtoni zuständig, während Gertraud Kliment als Kontaktperson für allgemeine Anfragen zur Verfügung steht.