Der Bachelorstudiengang FASHION: concept. design. communication. (BMO) an der Hochschule Hannover richtet sich an Modeinteressierte mit kreativem Potential. Das Studium vermittelt sowohl analoge als auch digitale Methoden zur Gestaltung von Mode mit hohen Qualitätsstandards und Praxisnähe. Es wird untersucht, wie ein Design für ein Kleidungsstück als fertiges Produkt seine Geschichte durch seine Darstellung und Präsentation erzählt.
Das Studium bietet ein breites Spektrum der Mode in Theorie und Praxis, von den Grundlagen und Vorentwürfen über Ausstellungen und Modenschauen bis hin zur Modeporträtierung, die von Illustration über Fotografie, Animation und Video reicht. Auch Soziologie, Designgeschichte, Trendanalyse, Forschung und Marketing werden behandelt.
Die Studierenden arbeiten von Anfang an in kleinen Gruppen mit erfahrenen Professoren und Dozenten in interdisziplinärem Austausch. Künstlerische Grundlagen wecken das kreative Potenzial der Studierenden. Interdisziplinäre Studien in ständiger Kommunikation mit anderen Studiengängen der Hochschule, wie Visuelle Kommunikation, Visueller Journalismus und Dokumentarfotografie, Mediendesign, Innenarchitektur, Produktdesign und Szenografie-Kostüm-Experimentelles Design, erweitern den künstlerischen Horizont. Exkursionen zu bedeutenden Mode- und Stoffmessen (Paris, München, Berlin) und Ausstellungen gehören ebenso zum Programm wie Praxisprojekte mit verschiedenen Partnern aus der Industrie.
Das Design Center bietet eine erstklassige, professionelle Ausstattung. Die vielen verschiedenen Ateliers, Werkstätten und Labore stehen den Studierenden für ihre praktische Arbeit zur Verfügung. In den Werkstätten wird nicht nur mit reinen Textilien experimentiert, sondern vor allem mit biegsamen Materialien. Darüber hinaus werden nachhaltige Designmethoden und neue Materialien erforscht. Der Zugang zu Computern mit modespezifischer Software für 2D- und 3D-Arbeiten sowie das Foto- und Filmstudio bieten den Studierenden vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen Entfaltung und Entwicklung zu professionellen Designern.
Es besteht die Möglichkeit, ein Semester an einer internationalen Partnerinstitution zu verbringen. Professoren und Studierende aus Europa und der ganzen Welt kommen zum Lehren, Lernen und Arbeiten zusammen. Fachseminare finden auf Wunsch in englischer Sprache statt; darüber hinaus bietet die Hochschule Hannover den Studierenden kostenlose Sprachkurse auf dem Campus an, um sie auf einen Auslandsaufenthalt vorzubereiten.
Die Studierenden wenden die erlernten Grundlagen in vielen Modeprojekten mit Praxispartnern konkret an. Die Praktikumsphase, die im fĂĽnften Semester beginnt und die Arbeit mit einem Modelabel oder einer Designfirma beinhaltet, ist ein integraler Bestandteil dieses Programms, da sie die Studierenden auf ihr Arbeitsleben vorbereitet.
Absolventen des Studiengangs Modedesign entwickeln Kollektionen und entwerfen Produkte für Modelabels, Modeunternehmen und Designermarken. Ausgehend von einem Design werden sie auf die vielfältigen Tätigkeiten der Branche vorbereitet, die von Nachhaltigkeit, Marketing, Werbung, Journalismus, Social Media, digitalen Welten, Art Direction, Illustration, Trend Scouting, Forschung und Theorie bis hin zur Gründung eigener Labels reichen.