Das Bachelorstudium FASHION: concept. design. communication. (BMO) an der Hochschule Hannover richtet sich an Modeinteressierte mit kreativem Potential. Es vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten zur professionellen Gestaltung von Kleidung und Kollektionen und bereitet auf vielfältige Tätigkeitsfelder in der Modeindustrie vor.
Im Studium werden sowohl analoge als auch digitale Methoden vermittelt, um Mode mit hohen Qualitätsstandards zu entwerfen. Es wird untersucht, wie ein Design für ein Kleidungsstück als fertiges Produkt seine Geschichte durch seine Darstellung und Präsentation erzählt. Das Studium bietet ein breites Spektrum an Mode in Theorie und Praxis, von den Grundlagen und Vorentwürfen über Ausstellungen und Modenschauen bis hin zur Modeporträtierung, die von Illustration bis hin zu Fotografie, Animation und Video reicht. Auch Soziologie, Designgeschichte, Trendanalyse, Forschung und Marketing werden behandelt.
Die Studierenden arbeiten von Anfang an in kleinen Gruppen mit erfahrenen Professoren und Dozenten zusammen. Künstlerische Grundlagen wecken das kreative Potenzial der Studierenden. Interdisziplinäre Studien in Kommunikation mit anderen Studiengängen der Hochschule erweitern den künstlerischen Horizont. Exkursionen zu Mode- und Stoffmessen sowie Ausstellungen gehören ebenso zum Programm wie Projekte mit Partnern aus der Industrie.
Das Design Center bietet eine professionelle Ausstattung mit Studios, Werkstätten und Laboren. In den Werkstätten experimentieren die Studierenden mit verschiedenen Materialien und erforschen nachhaltige Designmethoden. Computer mit modespezifischer Software sowie ein Foto- und Filmstudio bieten viele Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung.
Es besteht die Möglichkeit, ein Semester an einer internationalen Partnerinstitution zu verbringen. Fachseminare finden auf Englisch statt, und die Hochschule bietet kostenlose Sprachkurse zur Vorbereitung auf einen Auslandsaufenthalt an.
Die Studierenden wenden die erlernten Grundlagen in Mode-Projekten mit Praxispartnern an. Ein obligatorisches Praktikum im fĂĽnften Semester bereitet auf das Berufsleben vor.
Absolventen des Studiengangs entwickeln Kollektionen und entwerfen Produkte für Modelabels, Modeunternehmen und Designermarken. Sie sind auf die vielfältigen Tätigkeiten der Branche vorbereitet, von Nachhaltigkeit über Marketing, Werbung, Journalismus, Social Media, digitale Welten, Art Direction, Illustration, Trend Scouting, Forschung und Theorie bis hin zur Gründung eigener Labels.
FĂĽr die Zulassung ist eine Motivationsskizze einzureichen, die aus schriftlich und gestalterisch zu beantwortenden Fragen besteht. Nach der Sichtung der Arbeiten werden die Bewerber zur praktischen PrĂĽfung eingeladen.