Primarstufe
Primarstufe Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterstudium Lehramt Primarstufe an der Kirchlich Pädagogischen Hochschule Edith Stein qualifiziert Absolventen zum "Master of Education" (MEd). Das Studium umfasst 60 ECTS-Punkte und dauert mindestens zwei Semester. Es dient der Vertiefung und Erweiterung professionsspezifischer Kompetenzen. Ein wesentlicher Bestandteil ist die Erstellung einer eigenständigen wissenschaftlich-berufsfeldbezogenen Masterarbeit.

Das Masterstudium wird am Hochschulstandort in Stams sowohl als Vollzeit- als auch als berufsbegleitendes Studium angeboten.

Voraussetzungen:

  • Bachelorstudium Lehramt für Primarstufe im Umfang von 240 ECTS-Punkten
  • oder sechssemestriges Bachelorstudium für Lehramt Volksschule oder Sonderschule im Umfang von 180 ECTS-Punkten und ein Erweiterungsstudium im Umfang von 60 ECTS-Punkten.

Inhalte und Aufbau:

Das Studium vertieft Kenntnisse in:

  • allgemeinen bildungswissenschaftlichen Grundlagen
  • Primarstufenpädagogik und -didaktik
  • wissenschaftlich-berufsfeldbezogene Forschung und Lehre

Zudem wird eine Masterthesis verfasst.

Organisation:

Das Masterstudium kann in zwei Semestern (Vollzeit oder berufsbegleitend) abgeschlossen werden. Es findet zu 50 % im Online-Modus und zu 50 % in Präsenzform statt. Die Lehrveranstaltungen sind für gewöhnlich am Dienstag und Freitag Nachmittag.

Die Anmeldung zum Masterstudium ist bis zum 31. August 2025 möglich.

Abschluss
Master of Education
Regelstudienzeit
2 Semester
ECTS
60
Studienform
Vollzeit
Standort
Stams

Empfehlungen

Studiengänge

Lehramt

Allgemeines zum Lehramt Studium

Das Lehramtsstudium ist ein speziell auf den Lehrerberuf vorbereitendes Studium. Es vermittelt theoretische und praktische Grundlagen für die spätere Tätigkeit als Lehrer bzw. Lehrerin an allgemeinbildenden oder berufsbildenden Schulen.

Im Studium wird - neben den selbst gewählten Unterrichtsfächern bzw. der Fächerkombination – Wissen aus den Bereichen Pädagogik, Psychologie, Didaktik und Fachwissenschaften vermittelt. Weiters werden beispielsweise Unterrichtsmethoden, Lerntheorien und -praktiken in Bezug genommen, die für den späteren Beruf als LehrerIn unerlässlich sind. Die Dauer des Studiums variiert je nach Fächerkombination und je nach dem gewählten Abschluss.

Mehr lesen
PrimarstufeMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Primarstufe zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: