Gesang/ Gesangspädagogik
Gesang/ Gesangspädagogik Profil Header Bild

Gesang/ Gesangspädagogik

Katholische Hochschule für Kirchenmusik Rottenburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Gesang/Gesangspädagogik der Hochschule für Kirchenmusik der Diözese Rottenburg-Stuttgart bietet die Möglichkeit, künstlerische und gesangspädagogische Qualifikationen zu vertiefen und zu professionalisieren. Ziel ist es, neben der eigenen sängerisch-künstlerischen Entwicklung, Menschen in ihrem Wunsch nach sängerischem Weiterkommen mit hoher fachlicher, methodischer und pädagogischer Kompetenz zu unterstützen. Dies umfasst sowohl den Einzelunterricht als auch die chorische Stimmbildung. Der Studiengang zeichnet sich durch seine fachliche Breite und praxisbezogene Qualifizierung aus.


Der Studiengang hat zwei Schwerpunkte: Die künstlerische Ausbildung im Fach Gesang, die die individuelle stimmliche und künstlerische Entwicklung durch Gesangskorrepetition, künstlerisches Sprechen sowie Körper- und Atemschulung unterstützt und in ein öffentliches Abschlusskonzert mündet. Der zweite Schwerpunkt ist die gesangspädagogische Ausbildung mit Methodik/Didaktik Gesang in Theorie und Praxis mit Supervision und Hospitationspraktikum sowie unterrichtspraktischem Klavierspiel. Dazu kommen Stimmphysiologie und Phonetik, ergänzt durch eine umfangreiche Ausbildung in Chorischer Stimmbildung, Kinderstimmbildung und die Teilnahme am Hochschulchor.


Individuelle Schwerpunkte können durch die Wahl von Wahlpflichtfächern gesetzt werden.


Der Masterabschluss berechtigt zur Führung des Titels "Master of Music".

Abschluss
Master of Music
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen