Musikpädagogik
Musikpädagogik Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Studienziel des "Master in Music Education" Studiums ist es, Absolventen auszubilden, die über ausgezeichnete künstlerische, wissenschaftliche, fachdidaktische und sozial/kommunikative Kompetenzen verfügen. Dies soll ihnen ermöglichen, im Musiklehrberuf an öffentlichen und privaten Instituten, (Musik-)Schulen, Konservatorien, Hochschulen und Universitäten erfolgreich zu sein. Darüber hinaus qualifiziert der Master für organisatorische, beratende und leitende Tätigkeiten in Kulturbetrieben und Kulturmedien.

Aufbauend auf den im Bachelorstudium erworbenen Fähigkeiten, treten Studierende des Masterstudiums in einen Prozess der intensivierten Erforschung und Realisierung musikpädagogischer Konzepte ein, insbesondere im Bereich von Jazz und Popularmusik. Sie entwickeln ihre eigene individuelle künstlerische Arbeit weiter und bringen diese durch Team- und Projektarbeit (Master-Projekt, Laboratories for Music Research) in den offenen und fächerübergreifenden Diskurs der Institutsforschung ein.

Der Masterstudiengang Musikpädagogik/IGP wird für folgende Instrumente angeboten:

  • Klavier
  • Akkordeon
  • Theorie-Arrangement-Komposition
  • Violine
  • Gitarre
  • Bass
  • Harfe
  • Flöte
  • Saxophon
  • Trompete
  • Posaune
  • Tuba
  • Chromatische Mundharmonika
  • Schlagzeug
  • Vibraphon und Jazz Mallets
  • Gesang
  • Improvisation
  • Chor- und Ensembleleitung
Abschluss
Master of Arts
Studienform
Vollzeit
Standort
Vienna
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: www.jammusiclab.com

Empfehlungen

Standort der Jam Music Lab

Guglgasse 8,, Wien, Österreich

Foto von Wien
Wien197.000 Studierende
Mehr

Studiengänge

Musikpädagogik

Allgemeines zum Musikpädagogik Studium

Das Studium der Musikpädagogik ist eine facettenreiche Ausbildung, die die Vermittlung von musikalischen Fähigkeiten und Kenntnissen in pädagogischen Kontexten zum Ziel hat. In diesem Studiengang lernen die Studierenden, wie sie Menschen jeden Alters dazu befähigen können, Musik zu verstehen, zu schätzen und aktiv auszuüben.

Im Studium der Musikpädagogik werden verschiedene Themen behandelt, wie Musiktheorie, Gehörbildung, Instrumental- und Gesangsunterricht, Ensembleleitung, Musikgeschichte und Musikpsychologie. Die Studierenden erwerben pädagogische Kompetenzen, entwickeln Unterrichtsmethoden und lernen, musikalische Aktivitäten und Projekte zu organisieren.

Mehr lesen
MusikpädagogikMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Musikpädagogik zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge:
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.