Management und Engineering im Bauwesen, M.Eng.
Management und Engineering im Bauwesen, M.Eng. Profil Header Bild

Management und Engineering im Bauwesen, M.Eng.

Jade Hochschule (Wilhelmshaven, Oldenburg, Elsfleth)
Kurzbeschreibung & Facts

Der Master-Studiengang "Management und Engineering im Bauwesen" an der Jade Hochschule bietet eine Vertiefung in den Bereichen Konstruktiver Ingenieurbau, Infrastruktur und Management. Ziel ist es, Kompetenzen am Bau durch einen international anerkannten Abschluss zu dokumentieren, um den Berufseinstieg zu verbessern oder beruflich voranzukommen.


Nach erfolgreichem Abschluss wird der akademische Grad Master of Engineering (M.Eng.) verliehen, der international anerkannt ist und eine sinnvolle Ergänzung zum Bachelor darstellt.


Der Studiengang richtet sich an Absolventen der Studiengänge Bauingenieurwesen und Wirtschaftsingenieurwesen – Bauwirtschaft mit einem 7-semestrigen Bachelorabschluss.


Der Master-Studiengang beginnt jeweils zum Sommer- und Wintersemester. Die Regelstudienzeit beträgt 3 Semester. In dieser Zeit sind zwei Projekte und acht Module zu absolvieren. Das dritte Semester ist der Master Thesis gewidmet.


Jedes Modul umfasst 4 SWS (Semesterwochenstunden) und wird mit 6 CP (Credit Points) bewertet. Die Projekte umfassen jeweils 8 SWS und werden mit 12 CP bewertet. Die Master Thesis wird mit 18 CP bewertet. Insgesamt sind 90 CP zu erbringen.


Der Studiengang ist als Y-Modell aufgebaut, wobei die wirtschaftlichen Grundlagen einen gemeinsamen Kernbereich bilden. Die Technikbereiche "Konstruktiver Ingenieurbau" bzw. "Infrastruktur" werden vertiefend gelehrt. Es gibt Module in den Kompetenzbereichen "Management", "Konstruktiver Ingenieurbau" und "Infrastruktur". Für die Studienrichtung "Management und Konstruktiver Ingenieurbau" müssen jeweils mindestens 3 Module aus den Kompetenzbereichen "Management" und "Konstruktiver Ingenieurbau" gewählt werden. Für die Studienrichtung "Management und Infrastruktur" müssen jeweils mindestens 3 Module aus den Kompetenzbereichen "Management" und "Infrastruktur" gewählt werden. Die fehlenden 2 Module können beliebig aus allen 3 Kompetenzbereichen gewählt werden.


Die Projekte sind interdisziplinär angelegt und behandeln komplexe Sachverhalte. Gruppenarbeit und marktorientierte Studieninhalte sind vorgesehen.


Absolventen sind in der Lage, sowohl auf technologisch anspruchsvollem Niveau in Unternehmen und Behörden zu arbeiten als auch wissenschaftlich fundiert eine Promotion zu beginnen. Sie sind besonders geeignet für Führungspositionen in der Bauindustrie, in Planungs- und Ingenieurbüros, in der Immobilienwirtschaft und bei Baubehörden.

Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
90
Studienform
Vollzeit
Standort
Wilhelmshaven, Oldenburg, Elsfleth
Empfehlungen