Tourismuswirtschaft, B.A.
Tourismuswirtschaft, B.A. Profil Header Bild

Tourismuswirtschaft, B.A.

Jade Hochschule (Wilhelmshaven, Oldenburg, Elsfleth)
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Tourismusmanagement an der Jade Hochschule in Wilhelmshaven bietet eine abwechslungsreiche und attraktive Ausbildung in einem der bedeutendsten Dienstleistungssektoren weltweit. Das Studium zeichnet sich durch eine starke Praxisorientierung aus, die durch erfahrene Lehrende mit langjähriger Berufstätigkeit gewährleistet wird. Die Studierenden werden als kaufmännischer Führungsnachwuchs auf Tätigkeitsfelder in der Tourismusbranche und benachbarten Branchen vorbereitet.


Das Studium vermittelt das notwendige Grundwissen und schult das theoretische Denken, um betriebswirtschaftliche Probleme der Tourismuspraxis zu erkennen und zu lösen.


Studieninhalte:



  • Betriebs- und volkswirtschaftliche Kompetenzen


  • Rechtliche Kompetenzen


  • Informationstechnologische Kompetenzen


  • Führungskompetenzen


  • Fremdsprachliche Kompetenzen


  • Kenntnisse über touristische Zielgebiete



Im vierten Semester absolvieren die Studierenden ein mindestens zwanzigwöchiges Praxissemester in einem Unternehmen. Im fünften und sechsten Semester erfolgt eine Vertiefung des Wissens durch Pflichtlehrveranstaltungen und die Wahl von Studienschwerpunkten wie:



  • Management der Reiseveranstalter und Reisemittler


  • Destination Management


  • Management im Gesundheitstourismus


  • Strategisches Management und Consulting in der Hotellerie und Gastronomie


  • Verkehrsträgermanagement



Im siebten Semester kann entweder eine zweite Praxisphase absolviert oder weitere Wahlpflichtfächer belegt werden. Zum Abschluss des Studiums wird eine Bachelorarbeit verfasst.


Berufsbild:


Absolventen des Studiengangs Tourismusmanagement findenAnstellungsmöglichkeiten bei:



  • Reiseveranstaltern und Reisebürounternehmen


  • Tourismusverbänden und Marketingorganisationen


  • Verkehrsunternehmen (Airlines, Kreuzfahrtunternehmen)


  • Hotelmanagement


  • Destinationsmanagementorganisationen


  • Heilbädern und Kurorten


  • Organisationsträgern der regionalen/kommunalen Tourismusförderung


  • Digitalen Vertriebsorganisationen und branchenspezifischen IT-Anbietern


  • Freizeitparks und Freizeiteinrichtungen


  • Eventagenturen


  • Unternehmensberatungen


  • Kultureinrichtungen



Ein Auslandsaufenthalt ist optional, wird aber durch das International Office unterstützt.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Wilhelmshaven
Empfehlungen
Studiengänge
Tourismusmanagement