Hebammenwissenschaft
Hebammenwissenschaft Profil Header Bild

Hebammenwissenschaft

Jade Hochschule (Wilhelmshaven, Oldenburg, Elsfleth)
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Hebammenwissenschaft an der Jade Hochschule bietet einen Bachelor of Science Abschluss. Das Studium ist sowohl für Studienanfänger als auch für examinierte Hebammen konzipiert. Der primärqualifizierende Studiengang dauert sieben Semester und kombiniert wissenschaftliche Inhalte mit längeren Praxisphasen in Krankenhäusern, Geburtshäusern oder bei freiberuflichen Hebammen. Ziel ist die Sicherstellung der geburtshilflichen Versorgung in der Region Nordwesten. Jährlich stehen 35 Erstsemesterplätze zur Verfügung. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Studierenden einen Bachelor of Science und die staatliche Zulassung als Hebamme.



Für examinierte Hebammen wird ein berufsbegleitendes Studium mit reduzierter Modulanzahl angeboten, das ebenfalls sieben Semester dauert. Dieses Studium findet in Präsenz statt. Ein Informationstermin zum "Studieren mit Hebammenexamen" findet am Montag, 19.05.25 um 12:00 Uhr online statt. Anmeldungen bitte an die Adresse: hebammenwissenschaft@ ich-will-keinen-spam jade-hs.de



Bewerbung:
FĂĽr die Bewerbung sind zwei Schritte erforderlich: Zuerst muss man sich bei einem der kooperierenden Praxispartner (Kliniken) um einen Ausbildungsplatz bewerben. AnschlieĂźend erfolgt die Bewerbung um einen Studienplatz an der Jade Hochschule ab dem 1. Juni jeden Jahres. Ein Studienplatz wird nur vergeben, wenn ein Vertrag mit einem Praxispartner vorliegt.



Studieninhalte (Primärqualifizierend):
Das Studium umfasst mindestens 2200 Stunden Theorie und 2200 Stunden Praxis. Die Praxisphasen beinhalten Einsätze in den Bereichen Schwangerschaft und Geburt (mind. 32 Wochen), Wochenbett und Stillzeit (mind. 7 Wochen), freiberufliche Hebammenarbeit oder Geburtshaus (12 Wochen), Neonatologie (2 Wochen) und Gynäkologie (2 Wochen).



Studieninhalte (Examinierte):
Examinierte Hebammen vertiefen ihr Wissen und erwerben die Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten. Der Bachelorabschluss eröffnet akademische Berufslaufbahnen sowie Tätigkeiten in Forschung und Lehre.



Berufsbild:
Der Studiengang befähigt zur Betreuung von Schwangeren, Gebärenden, Wöchnerinnen und Stillenden. Einsatzmöglichkeiten bestehen im häuslichen Umfeld, in Hebammenpraxen, Geburtshäusern oder Kliniken. Absolventen können auch in Lehre und Forschung tätig werden oder sich in Bereichen wie Stillberatung oder Kursarbeit spezialisieren.



Kosten:
Der Semesterbeitrag beträgt derzeit ca. 400 €, der ggf. von den Praxispartnern übernommen wird. Während der praktischen Tätigkeit wird ein Gehalt vom Praxispartner gezahlt.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Duales Studium
Standort
Wilhelmshaven, Oldenburg, Elsfleth
Empfehlungen