Geoinformatik, B.Sc.
Geoinformatik, B.Sc. Profil Header Bild

Geoinformatik, B.Sc.

Jade Hochschule (Wilhelmshaven, Oldenburg, Elsfleth)
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Geoinformatik an der Jade Hochschule in Oldenburg bietet einen Bachelor of Science Abschluss. Das Studium vermittelt Kompetenzen in Geoinformatik, Informatik, Geodäsie und Messtechnik, Landmanagement sowie in Mathematik und Naturwissenschaften.



Was ist Geoinformatik?



  • Navigation mit mobilen App-Entwicklungen


  • Warnung vor Gefahren durch Simulationen und räumliche Analysen


  • Nutzerfreundliche Darstellung komplexer Informationen durch 2D- und 3D-Visualisierungen


  • Räumliche Planung von Strukturen zur Gewinnung erneuerbarer Energien


  • Kreation digitaler Welten mit erweiterter und virtueller Realität (AR/VR)


  • Auswertung von Bildern und Videos mittels KĂĽnstlicher Intelligenz (KI)


  • Umgang mit Big Data (groĂźen Datenmengen)


  • Erfassung räumlicher Daten zur besseren Einbindung von BĂĽrger_innen in Prozesse


  • Erweiterung von Webseiten um digitale Karten und 3D-Welten




Studieninhalte:


Das Studium ist praxisorientiert und vermittelt Kompetenzen in den genannten Bereichen. Ab dem fünften Semester können Studierende individuelle Interessen durch Wahlpflichtmodule berücksichtigen. Gruppenprojekte und interdisziplinäre Zusammenarbeit fördern Teamarbeit, Führung und Problemlösung. Ein Auslandsaufenthalt ist im sechsten Semester möglich. Eine mehrmonatige Praxisphase im siebten Semester bereitet auf den Berufseinstieg vor.



Berufsbild:


Geoinformatiker_innen haben vielfältige Karrieremöglichkeiten in IT-Dienstleistungsunternehmen, GIS-Dienstleistungsunternehmen, im öffentlichen Dienst, in Ingenieur-, Vermessungs- und Planungsbüros, Energieversorgungsunternehmen, Logistik- und Verkehrsunternehmen, Ver- und Entsorgungsunternehmen, Telekommunikationsunternehmen sowie in Forschungseinrichtungen. Im öffentlichen Dienst arbeiten sie beispielsweise als GIS-Koordinator_in oder IT-Spezialisten.



Zulassungsvoraussetzungen:



  • Allgemeine Hochschulreife


  • Fachhochschulreife


  • Fachgebundene Hochschulreife



Alternativ ist eine Hochschulzugangsberechtigung durch berufliche Qualifizierung möglich.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Oldenburg
Empfehlungen
Studiengänge
GeoinformatikInformatik