INTELLIGENT MOBILE SYSTEMS
INTELLIGENT MOBILE SYSTEMS Profil Header Bild

INTELLIGENT MOBILE SYSTEMS

Constructor University Bremen (vormals Jacobs University)
Kurzbeschreibung & Facts

Das Programm "Robotics and Intelligent Systems" an der Constructor University ist ein Bachelor of Science-Studiengang, der sich auf die Entwicklung autonomer mobiler Systeme wie Roboter konzentriert. Der Studiengang vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Robotik und Automatisierung, insbesondere für Anwendungen in der Automobil- und Transportindustrie, Kommunikationstechnologien, Meerestechnik und Logistik. Die Studierenden erwerben praktische Erfahrungen im Umgang mit modernsten technischen Systemen und Methoden in Laboreinrichtungen.


Das dreijährige Programm umfasst 180 Kreditpunkte und ist in das "4C-Modell" unterteilt: CHOICE, CORE und CAREER. Der "CONSTRUCTOR Track" ergänzt das Programm mit multidisziplinären Inhalten und Fähigkeiten wie Argumentation, Datenvisualisierung und Kommunikation. Im ersten Studienjahr (CHOICE) werden einführende Module belegt, darunter "Introduction to Robotics and Intelligent Systems", "Programming in C and C++", "Algorithms and Data Structures", "Introduction to Computer Science", "Classical Physics" und "General Electrical Engineering".


Im zweiten Jahr (CORE) vertiefen die Studierenden ihr Wissen mit spezifischen Modulen wie "Robotics", "Machine Learning", "RIS Lab", "Automation", "Embedded Systems", "Control Systems", "Computer Vision", "Artificial Intelligence" und "RIS Project". Im dritten Jahr (CAREER) liegt der Fokus auf der Berufsvorbereitung durch ein obligatorisches Sommerpraktikum und ein Auslandsstudium im fünften Semester. Zudem wählen die Studierenden Spezialisierungsmodule, darunter "Human Computer Interaction", "Marine Robotics" und "Optimization".


Der "CONSTRUCTOR Track" beinhaltet Module in den Bereichen Methoden (Mathematik, Statistik, Programmierung), neue Fähigkeiten (Logik, Kausalität, Argumentation) sowie Deutsch und Geisteswissenschaften. Ein obligatorisches zweimonatiges Praktikum im Sommer zwischen dem zweiten und dritten Studienjahr ermöglicht es den Studierenden, praktische Erfahrungen zu sammeln. Absolventen des Studiengangs haben vielfältige Karrieremöglichkeiten in Bereichen wie Automobilindustrie, Kommunikationstechnologien, Meerestechnik und Logistik.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
180
Gesamtkosten
ab 20.000 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Bremen, Germany
Empfehlungen