GLOBAL ECONOMICS AND MANAGEMENT
GLOBAL ECONOMICS AND MANAGEMENT Profil Header Bild

GLOBAL ECONOMICS AND MANAGEMENT

Constructor University Bremen (vormals Jacobs University)
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorprogramm in Global Economics and Management an der Constructor University vermittelt den Studierenden ein umfassendes Verständnis der komplexen und miteinander verbundenen wirtschaftlichen und politischen Kräfte, die unsere globalisierte Welt prägen. Durch eine einzigartige Kombination aus traditionellen Wirtschafts- und Managementstudien, Politikwissenschaft, Soziologie und Management erhalten die Studierenden eine transdisziplinäre Perspektive auf die Herausforderungen, vor denen Unternehmen und Volkswirtschaften heute stehen, mit einem Fokus auf nachhaltige Entwicklung und verantwortungsvolle Führung.


Das Programm zeichnet sich durch seine erfolgreiche Integration verschiedener akademischer Disziplinen aus und wird in Universitätsrankings des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) regelmäßig hoch bewertet. Es vermittelt den Studierenden die Kenntnisse, Fähigkeiten und Perspektiven, die für den Erfolg in der heutigen schnelllebigen und sich ständig verändernden globalen Wirtschaft erforderlich sind.


Das dreijährige, 180-Kreditpunkte umfassende Programm bereitet die Studierenden auf vielfältige Karrierewege vor. Das "4C-Modell" bildet das Rückgrat des Programms, wobei die disziplinären Inhalte thematisch in CHOICE-CORE-CAREER gegliedert sind. Der "CONSTRUCTOR Track" läuft parallel und vermittelt multidisziplinäre Inhalte und wesentliche Fähigkeiten wie Argumentation, Datenvisualisierung, gesellschaftliches Engagement und Kommunikation.


Im ersten Studienjahr wählen die Studierenden Einführungsmodule im Umfang von 45 Kreditpunkten (CP) aus verschiedenen Studiengängen, davon 30 CP aus dem angestrebten Hauptfach. Im zweiten Studienjahr vertiefen die Studierenden ihr Wissen durch 45 CP an disziplinspezifischen CORE-Modulen. Im dritten Jahr liegt der Fokus auf der Berufsvorbereitung, wobei ein obligatorisches Sommerpraktikum und ein Auslandsstudium im fünften Semester angeboten werden. Zusätzlich wählen die Studierenden Spezialisierungsmodule im Umfang von 15 CP.


Der CONSTRUCTOR Track vermittelt Methoden (Mathematik, Statistik, Programmierung, Datenverarbeitung, Präsentationstechniken, wissenschaftliches Schreiben), neue Fähigkeiten (Neugier, Vorstellungskraft, kritisches Denken) sowie Deutschkenntnisse und Geisteswissenschaften.


Ein Abschluss in Global Economics and Management eröffnet Karrieremöglichkeiten in internationalen Unternehmen und Organisationen in Bereichen wie Einkauf, Produktion, Vertrieb, Engineering und Beratung sowie bei Nichtregierungsorganisationen und internationalen Hilfsorganisationen.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
180
Gesamtkosten
ab 20.000 €
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Business Management