EARTH AND ENVIRONMENTAL SCIENCES
EARTH AND ENVIRONMENTAL SCIENCES Profil Header Bild

EARTH AND ENVIRONMENTAL SCIENCES

Constructor University Bremen (vormals Jacobs University)
Kurzbeschreibung & Facts

Das Earth and Environmental Sciences (EES) Programm an der Constructor University bietet eine umfassende Ausbildung in Geochemie, Geophysik, Geologie und Ozeanographie, kombiniert mit Umwelt- und Datenwissenschaften. Ziel ist es, ein ganzheitliches Verständnis der Erde zu vermitteln und Studierende auf die Bewältigung realer Herausforderungen wie Klimawandel, Umweltzerstörung und nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen vorzubereiten. Die Studierenden erwerben interkulturelle Kompetenzen durch das Studium mit Kommilitonen aus über 120 Ländern und profitieren von hervorragenden Studienmöglichkeiten im Ausland.



Das Programm ist interdisziplinär angelegt und fördert die Zusammenarbeit mit den Lebens- und Sozialwissenschaften. Absolventen sind für Karrieren in der Wissenschaft, Industrie, Behörden und NGOs qualifiziert. Das Studium umfasst interaktive Vorlesungen, praktische Laborübungen, Exkursionen, Forschungscamps und die Beteiligung an Forschungsprojekten.



Das dreijährige Bachelorprogramm umfasst sechs Semester mit insgesamt 180 ECTS-Punkten. Das Curriculum ist modular aufgebaut und gliedert sich nach dem 3C-Modell: CHOICE, CORE und CAREER. Im ersten Studienjahr wählen die Studierenden einführende Module aus verschiedenen Studiengängen, wobei 15-30 CP aus dem gewählten Hauptfach stammen sollen. Im zweiten Jahr folgen vertiefende, fachspezifische CORE-Module, die das kritische Verständnis der wichtigsten Theorien, Prinzipien und Methoden des Hauptfachs erweitern. Das dritte Jahr dient der Vorbereitung auf die Karriere nach dem Studium, einschließlich eines obligatorischen Sommerpraktikums.



Die Jacobs Track, ein wesentlicher Bestandteil des Studienkonzepts der Constructor University, begleitet die disziplinären Module über alle Studienjahre hinweg. Sie umfasst eine umfassende Ausbildung in wissenschaftlichen Methoden, fördert einen interdisziplinären Ansatz, schärft das Bewusstsein für globale Herausforderungen und gesellschaftliche Verantwortung, verbessert die Beschäftigungsfähigkeit und vermittelt zusätzliche Fähigkeiten. Darüber hinaus werden (deutsche) Sprach- und Kulturmodule integriert.



Das Programm beinhaltet auch Methoden- und Kompetenzmodule in Mathematik, Statistik, Programmierung, Datenverarbeitung, Präsentationstechniken, wissenschaftlichem Schreiben sowie wissenschaftlichen und experimentellen Fähigkeiten. Studierende nehmen an Community Impact Projekten (CIP) teil, die ihre soziale Verantwortung herausfordern. Sprachmodule unterstützen den Erwerb und die Verbesserung von Sprachkenntnissen, insbesondere Deutsch für internationale Studierende.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
180
Gesamtkosten
ab 20.000 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Bremen, Germany
Empfehlungen
Studiengänge
Umweltwissenschaften