Mit diesem Masterstudiengang qualifizierst Du Dich praxisnah und anwendungsbezogen für leitende Positionen in verschiedenen Arbeitsfeldern des Leistungs-, Spitzen-, Freizeit-, Fitness-, Breiten- und Gesundheitssports. Der staatlich anerkannte Abschluss der IST-Hochschule kombiniert im flexiblen Fernstudium trainings- und ernährungswissenschaftliche Kenntnisse mit managementbezogenem Grundlagenwissen. Du lernst, diagnostische und steuernde Maßnahmen im Hinblick auf Leistung, Training und Ernährung umzusetzen, Koordinations-, Technik- und sportpsychologisches Training sowie Coaching und Wettkampfsteuerung durchzuführen und Deine Strategie dabei an verschiedene Adressatgruppen und Trainingsarten anzupassen. So kannst Du nach Abschluss des Studiums in zahlreichen Vereinen, Verbänden, Leistungszentren, Sporteinrichtungen und als selbstständige:r Trainer:in durchstarten.
Im Master „Trainingswissenschaft und Sporternährung“ sind sowohl Pflichtmodule wie „Leistungsdiagnostische Verfahren und Trainingsmethoden im Kraft- und Schnelligkeitstraining“, „Sportanatomie/-physiologie und Anpassungsprozesse“, „Trainingsplanung“ und „Regenerationsmanagement im Sport“ als auch spannende Wahlmodule wie „Leadership Skills“, „Medizinische Trainingstherapie (MTT/aMTT)“, „Training im Kindes- und Jugendalter“, „Moderne Ernährungsweisen“, oder „Marketing & Sales“ enthalten.
Mithilfe des Blended-Learning-Ansatzes werden Studienhefte mit digitalen Vermittlungsformen wie Online-Vorlesungen, Online-Seminaren und Online-Tutorien verknüpft. In der IST-App kannst Du jederzeit und von überall aus auf die Studieninhalte zugreifen und Dich mit der Quiz-Funktion auf Prüfungen vorbereiten. An ergänzenden Seminartagen sammelst Du praktische Kenntnisse und kannst Dich mit Branchenexpert:innen, Dozent:innen und Deinen Kommiliton:innen austauschen. Um auch in den Prüfungsphasen maximale Flexibilität zu gewährleisten, steht den Studierenden eine große Auswahl an verschiedenen Prüfungsorten und -terminen sowie Online-Prüfungen zur Verfügung.
Der Studiengang wird in Vollzeit, Teilzeit und dual angeboten. Weitere Details zu den Voraussetzungen, Kosten und Startterminen findest Du auf unserer Website.