Der Masterstudiengang Prävention, Sporttherapie und Gesundheitsmanagement der IST-Hochschule qualifiziert Studierende für Führungsaufgaben im Gesundheitswesen. Er vermittelt Inhalte aus den Bereichen Gesundheit, Medizin und Management. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie e.V. (DVGS) ermöglicht der Studiengang den Zugang zu abrechenbaren Lizenzen und die Möglichkeit, die Berufsbezeichnung „Sport-/ Bewegungstherapie DVGS“ zu erlangen.
Der Studiengang bietet die Möglichkeit, individuelle Schwerpunkte durch Wahlpflichtmodule zu setzen. Es können bis zu 15 IST-Lizenzen und -Zertifikate erworben werden, die nach Anerkennung durch den DVGS und Zertifizierung durch die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) zur Abrechnung mit Leistungsträgern berechtigen. Es gibt die Studienschwerpunkte Betriebliches Gesundheitsmanagement und Sporttherapie.
Abschluss: Master of Arts (M.A.) in Prävention, Sporttherapie und Gesundheitsmanagement. Der Abschluss ist international anerkannt und berechtigt zur Promotion.
Der Studiengang wird als Fernstudium angeboten, wobei Studienhefte, Online-Vorlesungen und Präsenzphasen kombiniert werden. Es gibt eine Vollzeit- (4 Semester) und eine Teilzeitvariante (6 Semester).
Zielgruppe: Bachelorabsolvent:innen, die leitende Positionen in der Gesundheitsbranche anstreben.
Studienbeginn: April (Sommersemester) und Oktober (Wintersemester)
Prüfungstermine & Orte: Düsseldorf, Essen, Hannover, Frankfurt am Main, Hamburg, Berlin, München, Weil am Rhein, Jena, Raum Stuttgart und Innsbruck (Österreich). Alternativ können die Klausuren online abgelegt werden.