Im flexiblen Masterstudium werden Dir spannende Inhalte aus Gesundheit, Medizin und Management vermittelt und Du hast die Möglichkeit, Deinen Schwerpunkt auf Betriebliches Gesundheitsmanagement oder Sporttherapie zu setzen. Zudem kannst Du durch unsere Zusammenarbeit mit dem Deutschen Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie e.V. (DVGS) zahlreiche abrechenbare Lizenzen erwerben und die Berufsbezeichnung „Sport- und Bewegungstherapeut:in (DVGS)“ erlangen.
In diesem Masterstudiengang erwarten Dich grundlegende Managementkenntnisse, fundiertes Fachwissen der Fitness- und Gesundheitsbranche und eine breit gefächerte Auswahl an spannenden Wahlmodulen, durch die Du Dein Studium an Deine persönlichen Interessen anpassen kannst. Die General Management Module behandeln die Themen „Marketing & Sales“ und „Entrepreneurship“. In Spezialisierungsfächern wird vertiefend auf Inhalte wie „Sportpädagogik“, „Grundlagen der Bewegungstherapie“, „Gesundheitspädagogik/Gesundheitspsychologie“, „Digitale Versorgung“ und „Qualitätsmanagement und Evaluation im Gesundheitswesen“ eingegangen. Mit den Wahlmodulen wählst Du Deinen Schwerpunkt und erwirbst bis zu 15 Lizenzen und Zertifikate. Teil der Auswahl sind zum Beispiel „Bewegungstherapie: Orthopädie, Rheumatologie, Traumatologie, Neurologie“, „Medizinische Trainingstherapie“, „Training und Ernährung in verschiedenen Adressatengruppen“, „Stressmanagement/Psychoregulative Verfahren“ und „Organisationale Gesundheitsberatung“. Je nach Wahl der Module wird auf Deiner Master-Abschlussurkunde der Schwerpunkt „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ oder „Sporttherapie“ vermerkt.
Den Master „Prävention, Sporttherapie und Gesundheitsmanagement“ absolvierst Du als flexibles, berufsbegleitendes Fernstudium. Du eignest Dir die Inhalte mithilfe von Studienheften, Online-Vorlesungen und Online-Tutorien an, sammelst an Seminartagen wertvolles Praxiswissen und tauschst Dich mit Branchenexpert:innen, Dozent:innen und Deinen Kommiliton:innen aus. Mit der IST-App hast Du von überall und zu jedem Zeitpunkt Zugriff auf die Studieninhalte und kannst Dein Wissen für bevorstehende Prüfungen mit der Quiz-Funktion testen.
Der Studiengang wird in Vollzeit, Teilzeit und dual angeboten. Weitere Details zu den Voraussetzungen, Kosten und Startterminen findest Du auf unserer Website.