Mit dem dualen Master „Trainingswissenschaft und Sporternährung“ erwerben Studierende die Qualifikation für Führungspositionen im Leistungs- und Spitzensport als auch im Fitness-, Breiten- und Gesundheitssport. Der flexible Fernstudiengang ermöglicht, parallel zur praktischen Erfahrung im Ausbildungsbetrieb, tiefe Einblicke in die Trainingswissenschaft, Sportphysiologie und Ernährungswissenschaft. Die Kombination aus Theorie und Praxis an der IST-Hochschule schafft für Studierende finanzielle Unabhängigkeit, den Aufbau neuer Businesskontakte sowie ein flexibles und modernes Lernen. Mit der eigenen Wahl eines betreuenden Ausbildungsbetriebes, bei welchem die Praxis parallel zum Studium vermittelt wird, stehen den Studierenden alle Möglichkeiten offen.
In Pflichtmodulen werden Studierende in die „Sportanatomie“, „Sport- und Ernährungsphysiologie“, die „Trainingsplanung“ und „Ernährungsdiagnostik und Ernährungsplanung“ sowie in viele weitere trainings- und ernährungswissenschaftliche Inhalte eingeführt. Mithilfe von Wahlmodulen kann ein individuelles Profil, angelehnt an persönliche Interessen und berufliche Ziele, geschaffen werden. Dazu gehören Kurse wie „Entrepreneurship“, „Sportschäden und Rehabilitation“, „Training im Kindes- und Jugendalter“ uvm.
Der duale Studiengang wird mit dem international anerkannten „Master of Arts“ abgeschlossen, der zur Promotion berechtigt und spannende Berufseinstiege in die Sport-und Ernährungsbranche ermöglicht. Die enge Bindung zum Ausbildungsbetrieb bei einem dualen Studium führt zudem oft zu einer direkten Übernahme in das Unternehmen. Bei Schwierigkeiten während der Suche des passenden Ausbildungsbetriebes steht die IST-Hochschule gerne unterstützend zur Seite.
Der Studiengang wird in Vollzeit, Teilzeit und dual angeboten. Weitere Details zu den Voraussetzungen, Kosten und Startterminen findest Du auf unserer Website.