Dualer Master Trainingswissenschaft und Sporternährung
Dualer Master Trainingswissenschaft und Sporternährung Profil Header Bild
Dualer Master Trainingswissenschaft und Sporternährung Logo

Dualer Master Trainingswissenschaft und Sporternährung

IST-Hochschule für Management
Kurzbeschreibung & Facts

Das duale Masterstudium Trainingswissenschaft und Sporternährung an der IST-Hochschule verbindet eine betriebliche Ausbildung mit einem Masterstudium. Es qualifiziert für Führungsaufgaben im Leistungs- und Spitzensport sowie im Freizeit-, Fitness-, Breiten- und Gesundheitssport. Der Studiengang vermittelt Fachwissen in Trainingswissenschaft, Sportphysiologie und Ernährungswissenschaft.


Im Studium werden trainings- und ernährungswissenschaftliche Kenntnisse und Kompetenzen in verschiedenen Bereichen vertieft:



  • Sportanatomie, Sport- und Ernährungsphysiologie


  • Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung


  • Koordinations- und Techniktraining


  • Ernährungsdiagnostik und Ernährungssteuerung


  • Regenerationsmanagement im Sport


  • Sportpsychologisches Training, Coaching und Wettkampfsteuerung


  • Training und Ernährung in verschiedenen Adressatengruppen


  • Trainings- und ernährungswissenschaftliche Forschungsmethoden, Datenmanagement und Datenanalyse



Absolventen können in verschiedenen Berufsfeldern tätig werden, darunter:



  • Breiten- und Spitzensportvereine sowie Verbände


  • Vereins- bzw. verbandseigene oder kommerzielle Trainingszentren


  • Leistungsdiagnostische Einrichtungen


  • Nachwuchsleistungszentren


  • Staatliche und private Bildungseinrichtungen


  • Betriebssporteinrichtungen


  • Fitnessstudios, Gesundheitssporteinrichtungen, Reha-Zentren


  • Sportartikel-, Lebensmittel- und Nahrungssupplementindustrie


  • Selbstständigkeit als Personal Trainer oder Coach



Das Studium gliedert sich in Pflicht- und Wahlmodule. Pflichtmodule umfassen Sportanatomie, Sport- und Ernährungsphysiologie, Leistungsdiagnostik, Trainingsmethoden, Trainingsplanung, Ernährungsdiagnostik, Training und Ernährung in verschiedenen Gruppen, Regenerationsmanagement und sportpsychologisches Training. Wahlpflichtmodule bieten Inhalte aus Trainingswissenschaft, Ernährungswissenschaft und General Management, wie Training im Kindes- und Jugendalter, Sportschäden und Rehabilitation, Nahrungsergänzungsmittel, moderne Ernährungsweisen, Leadership Skills, Entrepreneurship sowie Marketing und Sales.


Der Masterstudiengang ist von der National Strength & Conditioning Association (NSCA) akkreditiert. Der Abschluss ist ein Master of Arts (M. A.) in Trainingswissenschaft und Sporternährung und ermöglicht den Zugang zu einem Promotionsstudium.


Das Studium wird als Fernstudium durchgeführt, ergänzt durch Online-Vorlesungen, Tutorien und Übungen. Ausgewählte Module beinhalten Präsenzphasen. Die Regelstudienzeit beträgt fünf Semester.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
5 Semester
ECTS
120
Gesamtkosten
ab 11.550 €
Studienform
Vollzeit
Sprachen
Deutsch
Standort
Düsseldorf
Studienbeginn
Sommersemester, Wintersemester
Empfehlungen
Studiengänge
Sportwissenschaft