Das duale Studium Kommunikationsmanagement (M.A.) an der IST-Hochschule für Management ist ein Karriere-Booster für anspruchsvolle Führungsaufgaben im Bereich der Unternehmenskommunikation. Es vermittelt Management-Skills und Kommunikationswissen, wobei die Digitalisierung eine zentrale Rolle spielt. Das Studium ist als Fernstudium konzipiert, wodurch eine hohe Flexibilität bei der Einteilung der Lernzeiten gewährleistet ist. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, während des Studiums Berufserfahrung zu sammeln und ein Gehalt zu beziehen.
Das Studium qualifiziert für vielfältige Einsatzfelder, darunter Unternehmenskommunikation, Marketingabteilungen, Online-Marketing, Markenmanagement, Key-Account- und Produktmanagement, Kommunikationsagenturen, Unternehmensberatungen, Eventmarketing, Medienunternehmen, Verlage und Sendeanstalten sowie Produktionsfirmen. Der Masterabschluss berechtigt zudem zur Promotion.
Im Bereich General Management werden Kenntnisse in Marketing und Sales, Digitale Transformation, Leadership Skills und Entrepreneurship vertieft. Kommunikationsspezifische Themen wie Kommunikationspsychologie, Ideen- und Innovationsmanagement, Marken- und Produktmanagement sowie Marketing Analytics und Big Data bereiten auf Führungspositionen vor. Ein Schwerpunkt liegt auf der digitalen Kommunikation und der Nutzung datengetriebener Kommunikationskampagnen.
Durch verschiedene Wahlmodule kann das Studium nach eigenen Interessen ausgerichtet werden. Angeboten werden unter anderem die Module Festivalmanagement, Internationales Eventmanagement, Agenturmanagement, Digitales Marketing, TV-Konzeption und -Produktion, Crossmedia-Produktion und -Management sowie Public Marketing und Social Marketing.
Es gibt verschiedene Studienschwerpunkte, darunter Tourismusmarketing, Eventmanagement, Medienmanagement und Sportmanagement. Je nach Schwerpunktwahl werden spezifische Module belegt und die Masterarbeit thematisch angepasst.
Das Studium wird als Fernstudium durchgeführt, wobei Studienhefte, Online-Vorlesungen, Online-Tutorien und Online-Übungen zum Einsatz kommen. Ausgewählte Module beinhalten Seminartage. Es gibt auch eine App für den Zugriff auf das Studium von überall aus.
Die Regelstudienzeit beträgt 5 Semester. Es gibt die Möglichkeit einer kostenfreien Betreuungszeitraum von 3 weiteren Semestern.
Die Studiengebühren betragen 415,- EUR pro Monat (gesamt: 12.450,- EUR) für 5 Semester. Es gibt keine Zusatzkosten.
Absolventen sind in der Lage, Kommunikationsmaßnahmen strategisch zu planen, zu steuern und umzusetzen. Mögliche Berufe sind Kommunikationsmanager:in, PR-Referent:in und Marketing Manager:in.