Der duale Masterstudiengang Digital Transformation Management an der IST-Hochschule bereitet Studierende darauf vor, Expert:innen im Bereich der digitalen Transformation und Künstlichen Intelligenz (KI) zu werden. Der Studiengang vermittelt fundiertes Wissen über digitale Transformationsprozesse, den Einsatz von KI und die technologischen Auswirkungen auf betriebliche Abläufe, insbesondere im Dienstleistungssektor. Durch die Kombination von Theorie und Praxis im dualen Studium erwerben die Studierenden wertvolle Berufserfahrung und können das erworbene Fachwissen direkt in ihrem Unternehmen anwenden.
Das Fernstudium ermöglicht eine flexible Einteilung der Lernzeiten, wodurch Beruf und Studium optimal vereinbart werden können. Es besteht die Möglichkeit, das Studium durch Wahlmodule wie „Global Innovation Management“, „Kommunikationspsychologie“ oder „Forschungsprojekt Innovation und Management“ zu individualisieren. Alternativ kann man sich auf die Schwerpunkte „Tourismus- und Hotelmanagement“ oder „Gesundheitsmanagement“ spezialisieren.
Die erworbenen Kompetenzen eröffnen vielfältige Einsatzmöglichkeiten in Bereichen wie Business Development, Innovationsmanagement, Unternehmensführung, strategisches Management, Marketing, Produktmanagement und E-Commerce.
Der Studiengang umfasst General Management-Themen wie digitale Transformation, Leadership Skills, Personalmanagement, Risikomanagement und Rechtsmanagement. Spezialisierungsfächer bereiten auf Führungstätigkeiten vor und beinhalten Themen wie Innovation und Prozessmanagement, Entrepreneurship, KI, digitales Marketing und IT-Management. Wahlmodule ermöglichen eine individuelle Schwerpunktsetzung. Das Studium schließt mit einer Masterthesis ab.
Der Studiengang bietet die Möglichkeit, sich auf Tourismus- und Hotelmanagement oder Gesundheitsmanagement zu spezialisieren. Im Bereich Tourismus- und Hotelmanagement werden Module wie interkulturelles Management, Marketing und Markenmanagement, Hospitality Controlling sowie Ethik und Nachhaltigkeit angeboten. Im Bereich Gesundheitsmanagement stehen Module wie Management im Gesundheitswesen und betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) zur Wahl.
Der Abschluss Master of Arts (M.A.) in Digital Transformation Management wird von der IST-Hochschule für Management verliehen, einer staatlich anerkannten Hochschule. Das Studium ist durch den Akkreditierungsrat akkreditiert und von der FIBAA begutachtet. Der Abschluss berechtigt zur Promotion.
Das duale Masterstudium wird als Fernstudium durchgeführt, wobei Studienhefte, Online-Vorlesungen, Tutorien und Übungen zum Einsatz kommen. Ergänzende Seminartage ermöglichen den Austausch mit Branchenexpert:innen und Kommiliton:innen.
Zielgruppe sind Personen, die zeitlich und örtlich unabhängig studieren und ihr Wissen in die Praxis umsetzen möchten, sowie Absolvent:innen verschiedener Bachelorstudiengänge. Voraussetzung ist ein wirtschaftswissenschaftliches Studium mit mindestens 6 Semestern und 60 ECTS-Punkten in relevanten Bereichen sowie Englischkenntnisse auf B2-Niveau.
Das Studium beginnt jeweils am 1. April und 1. Oktober und dauert 5 Semester. Es besteht die Möglichkeit einer kostenfreien Betreuungszeit von 3 weiteren Semestern.
Die Studiengebühren betragen 415,- Euro pro Monat (gesamt: 12.450,- Euro) und werden in der Regel vom Ausbildungsbetrieb übernommen.