Dualer Bachelor Sportbusiness Management
Dualer Bachelor Sportbusiness Management Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Duale Bachelor „Sportbusiness Management“ bereitet Dich flexibel und praxisnah auf einen erfolgreichen Einstieg in die Sportbranche vor. Nach Abschluss dieses Fernstudiums verfügst Du über ein integriertes Verständnis der facettenreichen Sportwirtschaft und erkennst ökonomische Zusammenhänge. Zudem eignest Du Dir fachliche, methodische, soziale und kommunikative Kompetenzen an und bist in der Lage diese auf nationaler und internationaler Ebene erfolgreich einzusetzen.

Inhalt:

In diesem Fernstudium stehen neben betriebswirtschaftlichem, managementbezogenem und rechtlichem Grundlagenwissen branchenspezifische und sportartübergreifende Studieninhalte im Fokus. Die Basis wird durch Module wie „Einführung in das Rechnungswesen“, „Marketing“, „Unternehmensführung und Personalmanagement“ und „Wirtschaftsethik“ geschaffen. Durch branchenspezifische Studieninhalte, wie „Digitalisierung im Sport“, „Verbands- und Vereinsmanagement“, „International Sportbusiness“ sowie „Sportmarketing“ wirst Du zum:zur Brachenexpert:in in der Sportbranche. Wir bieten Dir zudem eine große Auswahl an spannenden Wahlmodulen, so kannst Du Dein Studium nach Deinen Interessen ausrichten. Teil der Auswahl sind beispielsweise „e-Sport-Management“, „Fußballmanagement“, Sporteventmanagement“, „Sportpsychologie“, Management im Pferdesport“ und „Sporthandel“ belegen.

Art des Studiums:

Die Besonderheit der dualen Studienvariante besteht darin, dass Du einen Großteil Deines Studiums im Unternehmen verbringst. So wirst Du früh in alltägliche Arbeitsabläufe integriert und wendest Dein im Fernstudium erworbenes Fachwissen unmittelbar im Berufsalltag an. Durch das monatliche Ausbildungsgehalt, welches in der Regel vom Ausbildungsbetrieb übernommen wird, bist Du bereits während Deines Studiums finanziell unabhängig. Die Studieninhalte werden Dir mithilfe von Studienheften, Online-Vorlesungen, -Tutorien und -Übungen sowie ergänzenden Seminartagen vermittelt. So profitierst Du von maximaler Flexibilität und gleichzeitigem Praxisbezug sowie Möglichkeiten des Netzwerkens mit Branchenexpert:innen und Dozent:innen.

Der Studiengang wird in Vollzeit, Teilzeit und dual angeboten. Weitere Details zu den Voraussetzungen, Kosten und Startterminen findest Du auf unserer Website.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
180
Gesamtkosten
ab 14.658 €
Kosten/Monat
ab 349 €
Studienform
Vollzeit, Teilzeit, Duales Studium, Berufsbegleitend, Fernstudium
Sprachen
Deutsch
Standort
Düsseldorf, Essen, Hannover, Frankfurt am Main, Hamburg, Berlin, München, Weil am Rhein, Jena, Raum Stuttgart, Innsbruck (Österreich), Online
Studienbeginn
Sommersemester, Wintersemester

Empfehlungen

Standort der IST-Hochschule für Management

Erkrather Str. 220 a-c, Düsseldorf, Deutschland

Foto von Düsseldorf
Düsseldorf52.000 Studierende
Mehr

Allgemeines zum Business Management Studium

Das Business Management-Studium ist eine hervorragende Möglichkeit, fundierte Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich der Unternehmen und Organisationen zu erlangen. Es umfasst verschiedene Fächer wie Betriebswirtschaftslehre, Finanzwirtschaft, Rechnungswesen, Unternehmensstrategie, Marketing, Personalwesen, Finanzen und Management. Studierende erhalten nützliche Einblicke in die Funktionsweise von Unternehmen, wie sie sich auf den Wettbewerb auswirken und wie man nachhaltige Ergebnisse erzielt. Das Business Management-Studium bietet ein solides Fundament für eine erfolgreiche Karriere in der Wirtschaft und unterstützt AbsolventInnen, ihren beruflichen Horizont zu erweitern und in einer Vielzahl von Branchen und Unternehmen tätig zu werden.

Mehr lesen
Dualer Bachelor Sportbusiness ManagementMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Dualer Bachelor Sportbusiness Management zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge:
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.