Der Duale Bachelor „Sportbusiness Management“ bereitet Dich flexibel und praxisnah auf einen erfolgreichen Einstieg in die Sportbranche vor. Nach Abschluss dieses Fernstudiums verfügst Du über ein integriertes Verständnis der facettenreichen Sportwirtschaft und erkennst ökonomische Zusammenhänge. Zudem eignest Du Dir fachliche, methodische, soziale und kommunikative Kompetenzen an und bist in der Lage diese auf nationaler und internationaler Ebene erfolgreich einzusetzen.
In diesem Fernstudium stehen neben betriebswirtschaftlichem, managementbezogenem und rechtlichem Grundlagenwissen branchenspezifische und sportartübergreifende Studieninhalte im Fokus. Die Basis wird durch Module wie „Einführung in das Rechnungswesen“, „Marketing“, „Unternehmensführung und Personalmanagement“ und „Wirtschaftsethik“ geschaffen. Durch branchenspezifische Studieninhalte, wie „Digitalisierung im Sport“, „Verbands- und Vereinsmanagement“, „International Sportbusiness“ sowie „Sportmarketing“ wirst Du zum:zur Brachenexpert:in in der Sportbranche. Wir bieten Dir zudem eine große Auswahl an spannenden Wahlmodulen, so kannst Du Dein Studium nach Deinen Interessen ausrichten. Teil der Auswahl sind beispielsweise „e-Sport-Management“, „Fußballmanagement“, Sporteventmanagement“, „Sportpsychologie“, Management im Pferdesport“ und „Sporthandel“ belegen.
Die Besonderheit der dualen Studienvariante besteht darin, dass Du einen Großteil Deines Studiums im Unternehmen verbringst. So wirst Du früh in alltägliche Arbeitsabläufe integriert und wendest Dein im Fernstudium erworbenes Fachwissen unmittelbar im Berufsalltag an. Durch das monatliche Ausbildungsgehalt, welches in der Regel vom Ausbildungsbetrieb übernommen wird, bist Du bereits während Deines Studiums finanziell unabhängig. Die Studieninhalte werden Dir mithilfe von Studienheften, Online-Vorlesungen, -Tutorien und -Übungen sowie ergänzenden Seminartagen vermittelt. So profitierst Du von maximaler Flexibilität und gleichzeitigem Praxisbezug sowie Möglichkeiten des Netzwerkens mit Branchenexpert:innen und Dozent:innen.
Der Studiengang wird in Vollzeit, Teilzeit und dual angeboten. Weitere Details zu den Voraussetzungen, Kosten und Startterminen findest Du auf unserer Website.