Das duale Bachelorstudium Online-Marketing & Marketingmanagement an der IST-Hochschule kombiniert eine betriebliche Ausbildung mit einem flexiblen Fernstudium. Der Studiengang vermittelt fundiertes Wissen über Social Media, Influencer Marketing, Usability Management, SEO/SEA sowie Kenntnisse in E-Commerce, Künstlicher Intelligenz, Extended Reality, Data-driven Marketing und Storytelling. Zudem werden grundlegende Kenntnisse der Betriebswirtschaftslehre (BWL) und Management-Know-how vermittelt.
Im Studium werden Kenntnisse vermittelt, wie digitale und analoge Marketingkampagnen und Vermarktungsstrategien eigenverantwortlich strategisch und operativ geplant und durchgeführt werden können. Die Studierenden erwerben fachliche, methodische und soziale Kompetenzen sowie Kenntnisse über ökonomische und gesellschaftliche Zusammenhänge und den Stellenwert von Nachhaltigkeit und Wirtschaftsethik.
Mit diesen Kenntnissen qualifizieren sich die Absolventen für leitende Positionen in Agenturen, Start-ups und Unternehmen jeder Branche und Größe, im Online-Handel und E-Commerce sowie im Bereich der Selbstständigkeit und im Influencer Marketing.
Das Studium beinhaltet Module wie General Management, Spezialisierungsfächer und Wahlmodule. Die Wahlmodule ermöglichen eine individuelle Ausrichtung des Studiums. Es besteht die Möglichkeit, ein Semester für ein Praktikum oder ein Auslandssemester zu nutzen.
Der Abschluss ist ein Bachelor of Arts (B.A.) in Online-Marketing & Marketingmanagement. Die IST-Hochschule ist staatlich anerkannt, und der Studiengang ist akkreditiert. Die Leistungen werden nach dem European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS) bewertet.
Das duale Studium wird als Fernstudium durchgeführt, wobei Studienhefte, Online-Vorlesungen, Online-Tutorien und Seminartage zum Einsatz kommen. Eine IST-App ermöglicht den Zugriff auf das Studium von überall aus.
Das Studium beginnt jeweils am 01.04. und 01.10. eines Jahres und erstreckt sich über 7 Semester Regelstudienzeit. Nach Ablauf der regulären Studiendauer steht ein kostenfreier Betreuungszeitraum von 3 weiteren Semestern zur Verfügung.
Die Studiengebühren belaufen sich auf 349,- EUR pro Monat und werden in der Regel vom Ausbildungsbetrieb übernommen.