Dualer Bachelor Management im Gesundheitswesen
Dualer Bachelor Management im Gesundheitswesen Profil Header Bild
Dualer Bachelor Management im Gesundheitswesen Logo

Dualer Bachelor Management im Gesundheitswesen

IST-Hochschule fĂĽr Management
Kurzbeschreibung & Facts

Das duale Studium Management im Gesundheitswesen (B.A.) bietet die Möglichkeit, Berufserfahrung in der Gesundheitswirtschaft zu sammeln und gleichzeitig einen Bachelorabschluss mit betriebswirtschaftlicher Ausrichtung zu erlangen. Die Gesundheitsbranche wächst überdurchschnittlich, was einen erhöhten Bedarf an Nachwuchskräften im Gesundheitsmanagement bedeutet. Das duale Studium kombiniert eine betriebliche Ausbildung mit einem Fernstudium. Während des Studiums arbeitet man beispielsweise in einer Gesundheits- oder Sozialeinrichtung und wird ins Tagesgeschäft integriert.


Das Studium ist auf die Gesundheitswirtschaft zugeschnitten und vermittelt betriebswirtschaftliches Know-how zur Arbeit im Gesundheitsmanagement und zur Führung von Mitarbeitern. Wahlmodule ermöglichen eine individuelle Gestaltung des Studiums. Nach Abschluss des Studiums ist man in der Lage, ökonomische Zusammenhänge der Gesundheitswirtschaft zu verstehen, verantwortungsvolle Aufgaben im Marketing, Controlling, Personal- oder Qualitätsmanagement zu übernehmen, ein eigenes Business im betrieblichen Gesundheitsmanagement aufzubauen oder beratend für Gesundheitseinrichtungen tätig zu werden.


Das duale Studium gliedert sich in Fächer des General Managements sowie Spezialisierungsfächer aus der Gesundheitsökonomie und des Gesundheitsmanagements. Im General Management werden managementbezogene, rechtliche und betriebswirtschaftliche Grundlagen vermittelt. In den gesundheitsspezifischen Modulen werden Fachwissen aus dem Gesundheitsmanagement vermittelt, beispielsweise zu medizinischen Grundlagen, Dienstleistungs- und Qualitätsmanagement, E-Health und Digitalisierung sowie Krankenhaus-, Pflege- und Sozialmanagement. Wahlmodule ermöglichen die Wahl persönlicher Interessensschwerpunkte, wie beispielsweise „Klinik- und Ambulanzmanagement“, „Management von Pflegeeinrichtungen“, „Digitalisierungsmanagement im Gesundheitswesen“ oder "Prävention und Betriebliches Gesundheitsmanagement“.


Der duale Bachelor-Fernstudiengang wird als Fernstudium durchgeführt. Es gibt keinen Wechsel zwischen Praxisphase und Hochschulstudium. Ausbildung und Studium lassen sich zeitlich kombinieren. Studienhefte bereiten den theoretischen Rahmen auf, parallel dazu werden Online-Vorlesungen, Online-Tutorien oder Online-Übungen angeboten. Ausgewählte Module sehen Präsenzphasen vor, die Praxiswissen vermitteln und den Austausch mit Branchenexperten ermöglichen.


Mit diesem Abschluss ist man optimal für eine Führungsposition im Gesundheitsmanagement aufgestellt. Dank der gesundheitsspezifischen Kenntnisse, des betriebswirtschaftlichen Fundaments sowie des umfassenden Managementwissens kann man als Branchenspezialist in vielfältigen Einsatzfeldern tätig werden, zum Beispiel in Akutkrankenhäusern, Rehabilitationskliniken, Medizinischen Versorgungszentren, Einrichtungen zur ambulanten und teilstationären Behandlung in der Altenhilfe, Beratungsunternehmen für Gesundheitseinrichtungen, Krankenkassen und Verbänden oder Wirtschaftsbetrieben im Bereich des Gesundheitsmanagements.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
180
Gesamtkosten
ab 14.658 €
Kosten/Monat
ab 349 €
Studienform
Vollzeit
Sprachen
Deutsch
Standort
DĂĽsseldorf
Studienbeginn
Sommersemester, Wintersemester
Empfehlungen