Der Bachelorstudiengang „Sportbusiness Management“ vermittelt Dir wirtschaftswissenschaftliches und branchenspezifisches Know-how. Die in diesem Fernstudium erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten lassen Dich zum:zur Branchenspezialist:in werden und qualifizieren Dich gleichzeitig für leitende Positionen.
Während des Studiums eignest Du Dir fundierte wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse an. Die erlernten Sozial-, Methoden- und Führungskompetenzen sind für verantwortungsvolle Managementpositionen unerlässlich. Module wie „Einführung in das Rechnungswesen“, „Marketing“, „Unternehmensführung und Personalmanagement“ und „Wirtschaftsethik“ vermitteln Dir wichtiges managementbezogenes Grundlagenwissen. Dazu kommt ein hoher Anteil an branchenspezifischen Studieninhalten, wie „Digitalisierung im Sport“, „Verbands- und Vereinsmanagement“, „International Sportbusiness“ sowie „Sportmarketing“. Durch eine große Auswahl an spannenden Wahlmodulen hast Du die Möglichkeit, Dein Studium nach Deinen Interessen auszurichten. Du kannst Module wie „e-Sport-Management“, „Fußballmanagement“, Sporteventmanagement“, „Sportpsychologie“, Management im Pferdesport“ und „Sporthandel“ belegen.
Den Bachelor „Sportbusiness Management“ erwirbst Du im flexiblen Fernstudium. Du eignest Dir die Inhalte mithilfe von speziell für das Selbststudium aufbereiteten Studienheften sowie multimedialen Vermittlungsformen an. Dazu zählen Online-Vorlesungen, -Tutorien und -Übungen. An ergänzenden Seminartagen erwirbst Du praktisches Wissen, wendest Deine erworbenen Kenntnisse unmittelbar an und knüpfst wertvolle Kontakte mit Expert:innen, Dozent:innen und Kommiliton:innen. Mit der IST-App hast Du von überall und zu jeder Zeit Deine Studieninhalte, Termine und die Quiz-Funktion für die Prüfungsvorbereitung auf einen Blick.
Der Studiengang wird in Vollzeit, Teilzeit und dual angeboten. Weitere Details zu den Voraussetzungen, Kosten und Startterminen findest Du auf unserer Website.