Das Studium „Management im Gesundheitswesen“ an der IST-Hochschule für Management bereitet Dich flexibel und praxisnah auf den Einstieg in diese Branche vor. Du erhältst gesundheitsspezifisches Fachwissen, betriebswirtschaftliche Kenntnisse und einen umfassenden Einblick in zentrale ökonomische Zusammenhänge im Gesundheitswesen. Nach Abschluss Deines Studiums kannst Du beispielsweise im Personal-, Qualitäts- oder Changemanagement eingesetzt, als Betriebliche:r Gesundheitsmanager:in oder auch beratend tätig werden. Dieses Studium bereitet Dich darauf vor, Führungspositionen in Krankenhäusern, Rehabilitationskliniken, ambulanten und sozialen Einrichtungen sowie Krankenkassen oder Verbänden übernehmen zu können.
General Management-Module vermitteln Dir grundlegendes Know-how in den Bereichen Management, Recht und Betriebswirtschaft. Dieses Fachwissen erhältst Du durch Inhalte wie „Marketing - Grundlagen und Strategien“, „Wirtschaftsinformatik und neue Medien“, „Wirtschaftsrecht“, „Unternehmensführung und Personalmanagement“ sowie „Unternehmerische Entscheidungsgrundlagen“. In Spezialisierungsfächern, wie zum Beispiel „Gesundheitssektoren und -versorgung“, „Grundlagen Online-Marketing und Social Media“, „Projektmanagement in Gesundheits- und Sozialeinrichtungen“, „Planspiel Krankenhaus- und Sozialmanagement“ und „E-Health und Digitalisierung im Gesundheitswesen“ erwirbst Du Fachwissen über und für die Gesundheitswirtschaft. Zudem kannst Du Deinen persönlichen Interessensschwerpunkt mit spannenden Wahlmodulen wie „Digitalisierungsmanagement im Gesundheitswesen“, „Management von Pflegeeinrichtungen“, „Klinik- und Ambulanzmanagement“, „Wirtschaftspsychologie“ wählen.
Der Studiengang wird als Fernstudium angeboten, was Dir höchste Flexibilität ermöglicht. Die Inhalte werden Dir durch analoge und digitale Studienhefte, Online-Vorlesungen, -Tutorien und -Übungen, Web Based Trainings, Podcasts, Videos, die IST-App und praxisorientierte Seminartage vermittelt. Dadurch kannst Du Dein Leben einfach mit dem Studium verbinden und entscheidest selbst, wann und wo Du lernst.
Der Studiengang wird in Vollzeit, Teilzeit und dual angeboten. Weitere Details zu den Voraussetzungen, Kosten und Startterminen findest Du auf unserer Website.