Der Master of Science in Supply Chain Management an der ISM vermittelt Fachwissen in internationaler Logistik. Das Studium ist zu 100 % auf Englisch und beinhaltet ein obligatorisches Auslandssemester sowie ein 12-wöchiges Pflichtpraktikum. Es werden Kenntnisse in Logistikprozessen, Operations Research, Transportmodellen und Wertschöpfungsketten vermittelt, wobei aktuelle Themen wie Nachhaltigkeit und Smart Mobility berücksichtigt werden. Ziel ist es, den Studierenden Werkzeuge und Einblicke zu geben, um globalisierte Logistiksysteme nachhaltig zu gestalten. Es werden Kenntnisse in Data Science, Analytics und internationalem Operations Management vermittelt sowie Managementthemen wie Führung und Projektmanagement behandelt.
Das Studium bereitet auf Karrieren in globalen Lieferketten und Logistikoptimierung vor. Mögliche Berufsfelder sind Logistikcontroller und Supply Chain Manager. Deutschland bietet attraktive Karrierechancen mit Fokus auf Nachhaltigkeit und hoher Jobnachfrage in Branchen wie Automobil, Maschinenbau und Pharma. Die ISM legt Wert auf technische Fähigkeiten und Führungskompetenzen.
Es besteht die Möglichkeit eines Fast Tracks, bei dem das Auslandssemester entfällt und die Masterarbeit in 3 Semestern mit 90 ECTS abgeschlossen wird. Voraussetzung sind 210 ECTS aus dem Bachelorstudium oder entsprechende Berufserfahrung. Die ISM ist AACSB-akkreditiert, was höchste Qualität in Lehre und Forschung bescheinigt.
Das Studium beinhaltet ein Auslandssemester an einer von 20 Partneruniversitäten und die Möglichkeit eines Double Degree. Das Studium kann an den Standorten Frankfurt/Main und Hamburg absolviert werden.
Das Programm ist so konzipiert, dass fundiertes Wissen und der wertvolle Input der Professoren den Studierenden helfen, in ihren jeweiligen Bereichen erfolgreich zu sein. Die Vorlesungen sind ausgezeichnet. Die Professoren sind international anerkannte Experten auf ihrem Gebiet und stehen jederzeit für die Beantwortung von studienbezogenen Fragen zur Verfügung.
Internationale Studierende benötigen einen Bachelor-Abschluss mit guten Noten, einen Nachweis der Englischkenntnisse und die Bereitschaft, in einem vielfältigen kulturellen Umfeld erfolgreich zu sein. Erforderlich sind mindestens 180 ECTS-Punkte im Bachelorstudium, davon mindestens 30 ECTS-Punkte im Bereich Wirtschaftswissenschaften. Bewerber müssen einen Online-Aufnahmetest absolvieren.
Absolventen haben Karrieremöglichkeiten in globalen Unternehmen und Beratungsfirmen in den Bereichen E-Commerce, Einzelhandel, Fertigung, Pharma, Automobil und Luftfahrt.
Die ISM bietet eine qualitativ hochwertige Ausbildung mit internationaler Ausrichtung, persönlicher Lernatmosphäre und starkem Praxisbezug.