Der Masterstudiengang Luxury, Fashion & Sales Management an der ISM vermittelt Kernkompetenzen im Bereich der Betriebswirtschaftslehre, kombiniert mit Schwerpunkten, die Studierende für Karrieren in Marketing, internationalem Handel, Einkauf oder Vertrieb in der Luxus- und Konsumgüterindustrie qualifizieren. Der Studiengang beinhaltet Projektarbeiten, Studienexkursionen und ein zwölfwöchiges Praktikum. Dozenten bringen umfassende praktische Erfahrungen aus Unternehmen wie Montblanc, Hugo Boss oder Procter & Gamble ein.
Der Studiengang vermittelt grundlegendes Know-how über Konsumentenverhalten und Markenrecht sowie spezialisiertes Fachwissen über digitale Luxusgüter und die Entwicklung neuer Luxusmodelle. Mögliche Karrierefelder umfassen das Management von Boutiquen und Trend Scouting.
Ein integriertes Auslandssemester an einer von rund 190 Partneruniversitäten, beispielsweise in Mode-Hotspots wie Paris, Mailand oder New York, ist obligatorisch. Optional kann ein zweiter internationaler Abschluss (Double Degree) an einer Partneruniversität erworben werden. Der Studiengang wird zu 100 % auf Englisch unterrichtet.
Die Zulassung zum Masterstudiengang ist nicht durch einen Numerus Clausus (NC) beschränkt. Stattdessen gibt es einen internen Aufnahmetest, der Motivation, Fähigkeiten und Persönlichkeitsstruktur testet. Voraussetzung ist ein Bachelor-Abschluss (mindestens 180 ECTS).
Absolventen des Programms haben ihre Karriere in namhaften Unternehmen wie Cartier, Hublot, Bulgari, Christian Dior Couture, Gucci, BMW, Porsche, Loreal, Gebrüder Heinemann, Beiersdorf, PUMA, LVMH Perfumes & Cosmetics, Louis Vuitton, Accenture, Deloitte, Google und Chanel begonnen.