Der Master in Entrepreneurship an der ISM richtet sich an Studierende, die den Traum vom eigenen Unternehmen verwirklichen möchten. Das Studium vermittelt betriebswirtschaftliches Know-how, das für die Gründung, Entwicklung und Etablierung eines erfolgreichen Start-ups erforderlich ist.
Im Studium werden von der ersten Geschäftsidee bis zum ausgereiften Businessplan in praxisnahen Projekten Geschäftsmodelle entwickelt. Das Entrepreneurship Institute@ISM berät und unterstützt die Studierenden aktiv im Gründungsprozess und bei der Beantragung von Fördermitteln.
Mögliche Karrierefelder sind Unternehmensführung und Unternehmensgründung.
Das Studium beinhaltet ein obligatorisches Auslandssemester an einer der 190 Partneruniversitäten. Es besteht die Möglichkeit, einen internationalen Doppelabschluss zu erwerben.
Es gibt die Option "Fast Track", bei der das Auslandssemester entfällt und die Masterarbeit in nur 3 Semestern mit 90 ECTS abgeschlossen werden kann. Voraussetzung hierfür sind 210 ECTS aus dem Bachelorstudium.
Die ISM wurde im CHE Hochschulranking für Masterstudiengänge positiv bewertet, insbesondere für die Unterstützung von Auslandsaufenthalten, das Kursangebot und die starke Anbindung an die Berufspraxis.
Für die Zulassung zum Master Entrepreneurship gibt es keinen Numerus Clausus (NC). Stattdessen führt die Hochschule einen internen Aufnahmetest durch, der Motivation, Fähigkeiten und Persönlichkeitsstruktur prüft.