B.A. International Sports Management
B.A. International Sports Management Profil Header Bild

B.A. International Sports Management

International School of Management
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang International Sports Management an der ISM bietet die Möglichkeit, Sportbegeisterung zum Beruf zu machen. Das Studium vermittelt umfassende BWL-Inhalte mit Fachwissen aus der Sportbranche, wie Sportmarketing und -ökonomie. Durch integrierte Praktika, Workshops und Sportcamps wird eine praxisnahe Ausbildung gewährleistet.


Das Studium beinhaltet ein intensives Sprachentraining in Englisch sowie wahlweise Französisch oder Spanisch. Ein integriertes Auslandssemester an einer der rund 190 Partnerhochschulen ist ebenfalls Bestandteil des Studiums, optional kann ein zweites Auslandssemester absolviert werden.


Absolventen des Bachelor Sportmanagement haben vielfältige Berufsfelder, beispielsweise im Management bei Sportartikelherstellern oder in Marketing-, PR- und Consulting-Agenturen im Sportbereich. Auch in Vereinen, Verbänden, der Gesundheits-, Fitness- und Lifestyle-Branche sowie im ESport Business gibt es Karrieremöglichkeiten.


Das Studium dauert in der Regel 6 Semester (7 Semester Global Track) und wird an den Studienorten Dortmund, München, Hamburg, Köln und Berlin angeboten. Es ist sowohl in Vollzeit als auch dual möglich. Für das Studium ist keine Sporteignungsprüfung erforderlich, jedoch sollte Interesse an Sport und Betriebswirtschaft vorhanden sein.


Die ISM ist AACSB-akkreditiert, was für hohe Qualität in Lehre und Forschung steht.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Dortmund, München, Hamburg, Köln, Berlin
Empfehlungen
Studiengänge
Sportwissenschaft