Service Transition
Service Transition Profil Header Bild

Service Transition

International Business School of Service Management (Hamburg)
Kurzbeschreibung & Facts

Der Kurs "Certified Service in Transition" richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die aktiv Veränderungsprozesse gestalten möchten. Ziel ist es, die Kundenbindung und Ertragskraft zu stärken, indem man lernt, wie man Kundenanforderungen systematisch erfasst, Lösungen in Co-Creation-Prozessen entwickelt und interne sowie externe Partner in Veränderungsprozesse integriert. Die Teilnehmer lernen, verschiedene Vertragsformen der Zusammenarbeit zu bewerten und anzuwenden, um so zum kontinuierlichen Wachstum in sich verändernden Märkten beizutragen.


Der Kurs vermittelt die Fähigkeit, agile Organisationsstrukturen zu schaffen, die sich an verändernde Kundenbedürfnisse und Märkte anpassen. Er behandelt Themen wie HR und Personalentwicklung, Change Management und Leadership, Partnermanagement im Service, rechtliche Grundlagen im Service sowie Relationship- und Loyalty-Management. Ein Business-Projekt ermöglicht die direkte Anwendung des Gelernten im eigenen Arbeitsumfeld.


Der Kurs besteht aus Webinaren zur Einführung in die Themen, einem dreitägigen Präsenztraining mit Keynote-Reden, Diskussionen, Gruppenarbeiten, Fallstudien und Rollenspielen sowie der selbstständigen Arbeit am Business-Projekt. Die Teilnehmer reichen vor dem Präsenztraining drei mögliche Themen für das Business-Projekt ein und benennen einen Mentor/Champion aus dem eigenen Unternehmen.


Das Business Networking Package bietet optionale, individuelle Unterstützung und fördert das Networking durch Abendveranstaltungen und gemeinsame Unterbringung im selben Hotel.


Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses und des Business-Projekts erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat, das ihre erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse im Bereich Service in Transition nachweist.


Die Kursgebühren betragen 3.680,00 € zzgl. MwSt. für das dreitägige Präsenztraining und 1.200,00 € zzgl. MwSt. für die Abschlussprüfung und das Business-Projekt.

Abschluss
Zertifikat
Gesamtkosten
ab 3.680 €
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen