Certified Service Business Kompetenz
Certified Service Business Kompetenz Profil Header Bild

Certified Service Business Kompetenz

International Business School of Service Management (Hamburg)
Kurzbeschreibung & Facts

Der SBM - Service Business Manager ist ein Zertifikatskurs, der Managementwissen für die Servicepraxis vermittelt. Ziel ist die Entwicklung und effiziente Steuerung von Serviceorganisationen. Der Kurs richtet sich an Management- und Nachwuchsführungskräfte, die praktisches Know-how in fünf Programmen für erfolgreiches Servicemanagement aufbauen möchten.


Der Kurs umfasst vier Zertifikatstrainings:



  • Service Management Compact


  • Business Development


  • Operational Excellence


  • Service in Transition



sowie das Abschlussmodul Real Life Project. Nach erfolgreichem Abschluss der vier Kompetenztrainings und der Prüfung für das Real Life Project erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat als Certified Service Business Manager. Die Reihenfolge der Trainings ist dabei nicht entscheidend.


Vorteile für Mitarbeiter:



  • Entwicklung eines Service Business Konzepts


  • Erstellung von drei Business Projekten


  • Entwicklung eines Real Life Projekts mit strategischem Input


  • Systematisches und praxisorientiertes Managementwissen


  • Erfahrungsaustausch mit Trainern und Kursteilnehmern



Vorteile für Unternehmen:



  • Stärkung der Kompetenz der Mitarbeiter


  • Erhöhung der Effizienz und Effektivität


  • Return on Investment durch Business Projekt und Real Life Project


  • Systematischer Wissenstransfer



Ziele des Kurses:



  • Besonderheiten des Servicemarketings und Servicecontrollings


  • Managementtools im Service


  • Projektimplementierung zur Wertschöpfung


  • gesamtes Spektrum der Serviceorganisation


  • Erfolgreiche Führung im Service


  • Entwicklung eines Service Business Konzepts


  • Entwicklung von 3 Business Projekten



Kursinhalte:



  • Service Management Compact (SMC): Kundenorientierung und Effizienz


  • Business Development (BD): Strategische Gestaltung von Serviceprodukten


  • Operational Excellence (OEX): Qualitätsmethoden und interne Zusammenarbeit


  • Service in Transition (SIT): Veränderungsmanagement und Co-Creation


  • Real Life Project (RLP): Umsetzung eines Praxisprojekts



Der Kurs beinhaltet Keynote-Reden, Diskussionen, Einzel- und Gruppenarbeiten, Fallstudien und Rollenspiele.


Zielgruppe:



  • Führungskräfte und Nachwuchsführungskräfte im Service


  • Führungskräfte mit kaufmännischer Ausbildung



Der Kurs bietet Webinare, Präsenzveranstaltungen, Kursunterlagen, Begleitung bei Projekten, Verpflegung, Prüfungen und ein Zertifikat. Die Teilnehmer profitieren von einem direkten Return on Investment durch die Business Projekte und das Real Life Project.


Das Real Life Project (RLP) ist die Abschlussarbeit, bei der ein Projekt aus dem Arbeitsumfeld des Teilnehmers bearbeitet und präsentiert wird. Die Teilnehmer werden dabei von Trainern unterstützt.

Abschluss
Zertifikat
Gesamtkosten
ab 19.600 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Hamburg
Empfehlungen
Studiengänge
Business Management