Certified Business Development
Certified Business Development Profil Header Bild

Certified Business Development

International Business School of Service Management (Hamburg)
Kurzbeschreibung & Facts

Der Lehrgang "BDE - Business Development" der ISS Business School ist darauf ausgerichtet, Service gezielt auszubauen und Vertrieb sowie Marketing professionell zu nutzen. Er zielt darauf ab, Potenziale im Service zu erschließen und eine Roadmap zu erarbeiten, um das Service-Business auf ein höheres Niveau zu bringen. Strategien zur Verankerung von Service als Wettbewerbsfaktor und stabiler Ertragsquelle werden entwickelt.



Ziel des Programms:


Die Teilnehmer erarbeiten eine Roadmap, um ihr Service-Business systematisch weiterzuentwickeln und als Wettbewerbsfaktor zu etablieren. Das ISS Service Reifegrad-Modell dient als Rahmen. Zum Abschluss erstellen die Teilnehmer ein Business-Projekt, das online präsentiert wird.



Nutzen fĂĽr den Teilnehmer:



  • Professionelle Gestaltung der Serviceentwicklung.


  • Strategische Ausrichtung der Leistungen an KundenbedĂĽrfnissen.


  • Aufzeigen der erforderlichen Ressourcen.


  • Auf- und Ausbau des Dienstleistungsvertriebs.


  • Gestaltung der Erfolgsfaktoren fĂĽr Entwicklung und Wachstum mit Services.




Nutzen fĂĽr das Unternehmen:



  • Identifikation von Wachstumsfeldern mit Services.


  • Kompetenzstärkung der Mitarbeiter.


  • Steigerung der Effizienz und Effektivität.


  • Direkter Mehrwert durch das begleitete Business-Projekt.


  • Systematische Begleitung durch Blended-Learning.




Inhalte:


Das Programm umfasst ein Onboarding und sieben Module, die einzeln oder kombiniert durchgefĂĽhrt werden. Es schlieĂźt mit einem Online-Modul zu einem Business-Projekt ab. Die Betreuung erfolgt durch einen ISS Coach.



Module:



  • Onboarding: Programm, Teilnehmer und Technik


  • Servitization – Megatrend fĂĽr Wachstum


  • Strategien fĂĽr die Services-Entwicklung – Outside In Approach


  • Strategien fĂĽr die Services-Entwicklung – Inside Out Approach


  • Nutzen von Wachstumspotentialen – Service Innovation und Service Konzept


  • Customer Value, Value Sharing und Service Pricing


  • Wachstum realisieren – Service-Produktmanagement, - Vertrieb und Selling


  • Service Culture and Leadership – Treiber fĂĽr Entwicklung und Wachstum


  • Business Projekt fĂĽr ServĂ­ce Development




Teilnehmerkreis:


Führungs- und Nachwuchsführungskräfte, die Wachstumsstrategien entwickeln, Servicebereiche verantworten oder ihr Wissen in den Kontext der Serviceorganisation stellen möchten.



Methodik:


Präsenztraining (persönlich oder in ISS Spaces als Avatar), Impulsreferate, dialogorientierte Lehrgespräche, Plenumsdiskussionen, Einzel- und Gruppenarbeit, Fallstudien, Rollenspiele und Begleitung des Business-Projekts.



Kosten:


ISS - Programm: 3.680,- € zzgl. MwSt.


Business Projekt / Zertifizierung: 1.200,- € zzgl. MwSt.

Abschluss
Zertifikat
Gesamtkosten
ab 3.680 €
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Business Management