Der Masterstudiengang Pädagogik für Gesundheitsberufe richtet sich an Fachkräfte im Gesundheits- und Sozialwesen, die ihre Kenntnisse in der Erziehung und Ausbildung von Patient*innen, Mitarbeiter*innen und Student*innen vertiefen möchten. Der Studiengang vermittelt ein umfassendes Verständnis pädagogischer Theorien und Methoden, die speziell auf den Gesundheits- und Sozialbereich zugeschnitten sind.
Im Studium lernen Sie, wie man Lehrpläne entwickelt, Lernziele festlegt und Evaluationstechniken anwendet, um die Effektivität der Ausbildung zu messen. Nach Abschluss des Studiums eröffnen sich vielfältige Karrieremöglichkeiten in der Gesundheitspädagogik, beispielsweise als Lehrer*in an Schulen oder Universitäten, als Ausbilder*in in Krankenhäusern, Kliniken oder anderen Gesundheitseinrichtungen oder als Kursleiter*in in der Industrie.
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl Module für Studierende mit pädagogischem Bachelor als auch solche mit einem Bachelor im Gesundheitswesen. Gemeinsame Module ab dem zweiten Semester beinhalten pädagogisch-psychologische Diagnostik und Analyse sowie qualitative und quantitative Forschung.
Der Masterstudiengang bereitet auf eine beratende und unterstützende Tätigkeit in der Fort- und Weiterbildung vor. Ebenso qualifiziert er für eine pädagogische Tätigkeit in den Bereichen Praxisanleitung und Beratung im Gesundheitswesen, Personal- und Organisationsentwicklung von Gesundheitsunternehmen, Vereinen, Krankenkassen, Gesundheits- und Sozialeinrichtungen, Präventionsstellen, Organisationen der freien Wohlfahrtspflege und Jugendhilfe, in Heimen und sozialen Beratungsstellen.
Das Studium wird als Teilzeitstudium angeboten und dauert in der Regel 3 Semester. Es umfasst 60 ECTS-Punkte. Der Präsenzunterricht findet in der Regel 6 Mal pro Semester, jeweils Freitag/Samstag statt. Die Studiengebühren betragen 450,– Euro pro Monat.