Notfallpflege
Notfallpflege Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang B.Sc. Notfallpflege an der HSD Hochschule Döpfer ist ein berufsbegleitendes Studium, das sich an den Empfehlungen der DKG orientiert und den Grundstein für die Anerkennung durch die DKG legt. Der Studiengang wird derzeit neu strukturiert und als B.Sc. Pflege – Schwerpunkt klinische Notfallversorgung in Akkreditierung angeboten.

Das Studium vermittelt Kompetenzen für die steigenden Anforderungen und die Komplexität von Versorgungskonzepten in der Notfallpflege. Es ermöglicht eine höhere Spezialisierung auf akademischer Basis und bereitet auf verantwortungsvollere Aufgaben sowie ein weiterführendes Masterstudium vor.

Das Studium wird an den Standorten Regensburg und Potsdam angeboten und kann in 5 oder 7 Semestern absolviert werden. Es ist sowohl berufs- als auch ausbildungsbegleitend möglich, wobei eine Berufsausbildung angerechnet werden kann. Der Abschluss ist ein Bachelor of Science (B. Sc.) mit 180 ECTS-Punkten, wobei 60 ECTS-Punkte durch die Anrechnung der Berufsausbildung erworben werden können.

Das Studium ist modular aufgebaut und basiert auf einem Blended Learning-Konzept mit Online-Betreuung und Präsenzzeiten, die in der Regel freitags und samstags stattfinden. Ein wichtiger Bestandteil sind die Praxiseinsätze in verschiedenen Bereichen der Notfallpflege, wie Notaufnahme, Intensivstation, Anästhesie und Rettungsdienst.

Inhalte des Studiums:

  • Schlüsselkompetenzen
  • Qualitätsmanagement/Dokumentation
  • Pflegerische Aufgaben und Notfallsituationen in der Notaufnahme
  • Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens
  • Evidenzbasierte Praxis
  • Pflegetheorien und Behandlungsmodelle
  • Spezielle Notfallversorgung in der Notaufnahme
  • Public Health
  • Ethik/Recht
  • Pflege und Behandlung bei intensivpflichtigen Erkrankungen
  • Infektionserkrankungen und Beatmung
  • Gesundheitsökonomie
  • Begleitung und Beratung von Patienten in speziellen Pflegesituationen
  • Pflege und Behandlung bei Schlaganfall
  • Bachelorarbeit

Berufliche Möglichkeiten:

  • klinische und außerklinische Arbeitssettings
  • primäre Pflegekraft mit erweiterter Expertise
  • praktische Projektentwicklung
  • Pflegeentwicklung
  • Fort- und Weiterbildung
  • Fallmanagement
Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
180
Gesamtkosten
ab 490 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Regensburg, Potsdam

Empfehlungen

Allgemeines zum Gesundheits- und Krankenpflege Studium

Das Studium der Gesundheits- und Krankenpflege vermittelt eine breite Palette an Fähigkeiten und Kenntnissen, die eine wichtige Grundlage für eine erfolgreiche Karriere in der medizinischen Branche bilden, zum Beispiel als Krankenpfleger oder Krankenschwester. Die meisten Studiengänge sind berufsbegleitend.

Es beinhaltet eine umfassende Ausbildung in den Bereichen Anatomie, Physiologie, pathologische Prozesse, Prävention und Behandlung, medizinische Behandlung und Pflege. Auch Pharmakologie, Medizinethik, medizinische Terminologie und vieles mehr werden behandelt.

Mehr lesen
NotfallpflegeMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Notfallpflege zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: