Wohnungs- und Immobilienwirtschaft
Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Profil Header Bild

Wohnungs- und Immobilienwirtschaft

Hochschule Zittau/Görlitz
Kurzbeschreibung & Facts

Das Diplom-Studium Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Zittau vermittelt Kenntnisse aus Wirtschaft, Bautechnik und Recht. Es bietet eine Kombination aus diesen Bereichen und einen Überblick über den kompletten Lebenszyklus von Grundstücken und Gebäuden. Das Studium ist für Studienanfänger geeignet, die ihr Interesse für wirtschaftliche Themen mit bautechnischen Kenntnissen verbinden wollen.


Im Grundlagenstudium werden Kenntnisse der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, des Immobilienrechts und der Bautechnik vermittelt. Im Fachstudium besteht die Möglichkeit, das Wissen in Wahlpflichtfächern praxisorientiert zu vertiefen und eigene Arbeitsschwerpunkte zu setzen. Ein Praktikum im fünften Semester ermöglicht es, erste berufliche Weichen zu stellen.


Das Spektrum des Fachstudiums umfasst Themen wie Wohnungs- und Immobilienfinanzierung, technische Gebäudeausrüstung, Immobilienbewertung, Holz-, Stahl-, Beton- und Mauerwerksbau, Baubetrieb, Facility Management oder Denkmalpflege, bis hin zum Umgang mit geographischen Informationssystemen.


Der Studienablauf gliedert sich in ein Grundlagenstudium (1. bis 3. Semester), ein Fachstudium (4. bis 7. Semester), ein Praxissemester (5. Semester) und die Diplomarbeit mit Verteidigung (8. Semester).


Mit den vermittelten Kenntnissen eignen sich die Absolventen als Mittler zwischen Architekten, Bauingenieuren und Bankern. Sie erhalten eine besondere Kompetenz, die vor allem bei Immobilien- und Projektentwicklern gefragt ist. Der breite Überblick der verschiedenen Leistungssparten bietet ein Sprungbrett für eine spätere Spezialisierung.


Typische Einsatzbereiche der Absolventen sind Maklerbüros, Bauträger und Projektentwickler, Sachverständigenbüros, Ingenieurbüros, Immobilien-Research, Unternehmensberatungen, öffentliche Verwaltung, Hypothekenbanken, Bausparkassen, Haus- und Wohnungsverwaltungen, Wohnungsunternehmen und -genossenschaften sowie Verbände der Wohnungswirtschaft.


Studieninhalte:



  • Bauinformatik/CAD - Grundlagen


  • Mathematik


  • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre


  • Bauklimatik


  • Baustoff- und Werkstofftechnik


  • Rechnungswesen I (Buchführung und Bilanzierung)


  • Statistik


  • Digitale Bauaufnahme


  • Recht


  • Technische Mechanik/Tragwerke von Hochbauten


  • Baukonstruktionslehre I/Energieeffiziente Bauweisen


  • Rechnungswesen II (Kostenrechnung und Grundlagen des Controlling)


  • Geoinformationssysteme und Geomarketing


  • Volkswirtschaft und Wohnungsmärkte


  • Investition und Finanzierung


  • Baukonstruktionslehre II/Energieeffiziente Bauweisen


  • Wohnungswirtschaft


  • Immobilienrecht I (Baurecht und Immobiliarsachenrecht)


  • Geoinformatik und Regionalstatistik


  • Immobilienrechnungslegung und -besteuerung


  • Immobilienrecht II (Miet- und Wohnungseigentumsrecht)


  • Bausanierung/Bautechnischer Ausbau


  • Stadt- und Regionalentwicklung, Architekturgeschichte


  • Wohnungs- und Immobilienfinanzierung


  • Wohnungs- und Immobilienmarketing


  • Grundlagen der Technischen Gebäudeausrüstung


  • Business English B1


  • Immobilienbewertung Grundlagen


  • Baubetrieb I


  • Holz-, Stahl-, Stahlbeton- und Mauerwerksbau


  • Unternehmensplanspiel


  • Grundlagen des Facility Managements


  • Management von Wohnungsunternehmen


  • Baubetrieb II


  • Gebäudelehre


  • Diplomandenkolloquium und ausgewählte Probleme der wissenschaftlichen Arbeit


  • Abschlussmodul (Diplom-Arbeit und Verteidigung)


Abschluss
Diplom
Regelstudienzeit
8 Semester
ECTS
240
Studienform
Vollzeit
Standort
Zittau
Empfehlungen
Studiengänge
Immobilienmanagement