Management Sozialen Wandels
Management Sozialen Wandels Profil Header Bild

Management Sozialen Wandels

Hochschule Zittau/Görlitz
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang "Management Sozialen Wandels" an der Hochschule Zittau/Görlitz, Standort Görlitz, bietet eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit sozialen Veränderungsprozessen. Der Studiengang wird seit dem Studienjahr 2014/15 in zwei Varianten angeboten: eine viersemestrige Variante (I) mit 120 ECTS-Punkten und eine dreisemestrige Variante (II) mit 90 ECTS-Punkten. Variante I beginnt jeweils im Wintersemester, Variante II im Sommersemester. Bis auf das erste Semester sind beide Studiengänge identisch.


Im Studium werden Strukturen, Akteure, Formen und Folgen sozialer Wandlungsprozesse sowie Managementansätze vermittelt. Es werden sowohl das frühzeitige Erkennen von Wandlungsprozessen als auch Strategien und Techniken zur Initiierung und Steuerung behandelt. Der Studiengang versetzt die Absolventen in die Lage, sozialwissenschaftliche Analysen durchzuführen und Individuen, Gruppen und Organisationen in der praktischen Gestaltung zu beraten.


Studieninhalte:



  • Sozialwissenschaftliche Forschung: Theorie, Methodologie, Reflexion (nur in der 4-semestrigen Variante)


  • Sozialwissenschaftliche Forschungs- und Berufspraxis (nur in der 4-semestrigen Variante)


  • Sozialen Wandel Erkennen I: Perspektiven, Themen und Theorien


  • Sozialen Wandel Erkennen II: Felder, Ebenen und Dimensionen Sozialen Wandels


  • Sozialen Wandel Erforschen und Evaluieren: Methoden


  • Sozialen Wandel Managen I: Anwendungsfelder und Forschungspraxis


  • Sozialen Wandel Managen II: Wissen, Qualität und Ethik im Wandlungsmanagement


  • Abschlussmodul (Master-Arbeit und Verteidigung)



Berufliche Perspektiven:



  • Management von Innovationsprozessen und Strukturveränderungen


  • Empirische Sozial- und Evaluationsforschung


  • Stadt-, Dorf- und Regionalentwicklung


  • Personal- und Organisationsentwicklung


  • Sozialplanung und Sozialmanagement


  • Planung und Umsetzung von sozialen Integrations- und Inklusionsprozessen


  • Organisation von Aus-, Fort- und Weiterbildung


  • Netzwerk- und Verbandstätigkeit


  • Koordination interdisziplinärer Zusammenarbeit


  • Beratung im Themenfeld sozialer Wandel


Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
90
Studienform
Vollzeit
Standort
Görlitz
Empfehlungen
Studiengänge
Business Management