Integrierte Managementsysteme
Integrierte Managementsysteme Profil Header Bild

Integrierte Managementsysteme

Hochschule Zittau/Görlitz
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Integrierte Managementsysteme an der Hochschule Zittau/Görlitz in Zittau verbindet die Themen Qualität, Umwelt, Energie, Arbeitsschutz und Nachhaltigkeit. Dieser Studiengang ist einzigartig in Deutschland und legt großen Wert auf eine praxisnahe Ausbildung. Die Studierenden müssen ihre Kenntnisse in Projektarbeiten in Unternehmen unter Beweis stellen.



Der Studiengang ist für Bachelorabsolventen mit 210 Credits konzipiert. Studierende mit 180 Credits können die fehlenden 30 Credits durch ein propädeutisches Studiensemester erwerben. Es gibt auch die Möglichkeit eines dualen, berufsbegleitenden Masterstudiums namens KIADirekt.



Der Studiengang behandelt die Anforderungen von Qualitäts-, Umwelt-, Energie- und Arbeitsschutzmanagementsystemen und wie Unternehmen ihre Prozesse in diesen Bereichen optimieren können. Weitere Themen sind Projektmanagement, Auditierung von Managementsystemen, Nachhaltigkeitsmanagement, Berichterstattung, umweltpolitisch-rechtliche Rahmenbedingungen und technischer Umweltschutz, insbesondere Energietechnik. Es werden auch IMS-Software, Software-Anwendungen für Projekt- und Stoffstrommanagement sowie Soft Skills vermittelt.



Studieninhalte:



  • Managementsysteme (Qualität, Umwelt, Energie, Arbeits- und Gesundheitsschutz, Informationssicherheit, Asset Management)


  • Methoden (Projektmanagement, Softwarekenntnisse, Auditierung, Integration von Managementsystemen)


  • Sozialkompetenzen (Lern- und Veränderungsprozesse in Unternehmen)


  • Spezielle Fachthemen (Erneuerbare Energien, Bioökonomie, Nachhaltigkeitsberichterstattung, Arbeitsgestaltung)




Im Rahmen des Studiums können Studierende TÜV-Zertifikate zu Sonderkonditionen erwerben, wie z.B. Qualitätsmanagementsysteme nach ISO 9001, Umweltmanagementsysteme nach ISO 1400/EMAS, Arbeitsschutzmanagementsysteme nach ISO 45001, Energiemanagementsysteme nach ISO 50001 und weitere.



Berufliche Perspektiven:



  • Managementbeauftragter für integrierte Managementsysteme


  • Technischer Umweltschutz (erneuerbare Energien)


  • Optimierung von Produktionsprozessen


  • Planungs- und Genehmigungsverfahren im Umwelt-/Energiebereich


  • Beratende, gutachterliche und sachverständige Tätigkeiten




Einsatzbereiche:



  • Wirtschaftsunternehmen aller Branchen


  • Ingenieur- und Sachverständigenbüros


  • Genehmigungs- und Aufsichtsbehörden


  • Dienstleistungsunternehmen, Forschungseinrichtungen, Versicherungen, etc.


Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
90
Studienform
Vollzeit
Standort
Zittau
Empfehlungen
Studiengänge
Business Management