Energietechnik
Energietechnik Profil Header Bild

Energietechnik

Hochschule Zittau/Görlitz
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelor-Studium Energietechnik und Umwelttechnik in Zittau vermittelt Kenntnisse zur effizienten, umweltverträglichen und sicheren Bereitstellung von Energie, insbesondere Wärme und Strom. Es werden die neuesten Methoden und Verfahren zur Entwicklung, Herstellung und zum effizienten Einsatz von Komponenten und Anlagen zur Energieerzeugung sowie Energiespeicherung vermittelt. Der Studiengang bietet einen anwendungsbezogenen Mix aus theoretischem und praktischem Wissen zur Analyse, Bewertung und Verbesserung energietechnischer Prozesse. Neben Vorlesungen und Seminaren kommt Labortechnik zum Einsatz.


Im Studium kann zwischen dem regulären Bachelor-Studium oder dem dualen KIA-Studium gewählt werden. In der KIA-Variante wird neben theoretischen Fachkenntnissen auch eine berufspraktische Ausbildung erworben, was zum Ende des Studiums sowohl die Bachelor-Urkunde als auch einen IHK-Abschluss ermöglicht.


Studieninhalte:



  • Emissionsarme Technologien zur Energieerzeugung: Planen, Bauen, Betreiben


  • Innovative Energiespeichersysteme: Entwickeln, Optimieren, Vermarkten


  • Energieeffiziente Komponenten und Systeme: Analysieren, Verstehen, Verbessern



Grundlagen:



  • Ingenieurmathematik, Naturwissenschaften, Sprachen


  • Grundlagen des Maschinenbaus


  • Technische Thermodynamik und Strömungsmechanik



Spezialisierung:



  • Energie- und Ressourcenwirtschaft


  • Regenerative Energietechnik (Sonne/Wind/Wasser)


  • Grundlagen der Stoffumwandlung, der Radioaktivität und Radioökologie


  • Kraftwerkstechnik und Nachhaltige Wärmeversorgung


  • Energiesystemtechnik


  • Komplexpraktikum Energie- und Strahlentechnik



Studienablauf Bachelor-Studium:



  • 1. bis 3. Semester: Grundlagenstudium


  • 4. bis 7. Semester: Fachstudium


  • 5. Semester: Praxissemester


  • 7. Semester: Bachelorarbeit und Verteidigung



Studienablauf Bachelor-Studium KIA-Variante:



  • 1. bis 3. Semester: Grundlagenstudium und Berufsausbildung


  • 4. bis 7. Semester: Fachstudium


  • 5. Semester: Praxissemester


  • 7. Semester: Bachelorarbeit und Verteidigung



Berufliche Perspektiven:



  • Energieversorgungsunternehmen


  • Betreiber von Anlagen zur regenerativen und konventionellen Energieerzeugung sowie Energiespeicherung


  • Hersteller und Betreiber von Anlagen zur zentralen und dezentralen Energieversorgung


  • Entwickler und Anwender strahlentechnischer Anlagen in Industrie, Medizin und Forschung


  • Forschungsabteilungen mit dem Fokus Energie in Großunternehmen


  • Nuklearmedizinische Einrichtungen


  • Anwendungsorientierte Forschungseinrichtungen, Ingenieur- und Planungsbüros


  • Technische Überwachung, Aufsichtsbehörden



Nach erfolgreichem Abschluss des Bachelor-Studienganges ist die Spezialisierung im Masterstudiengang Energie- und Umwelttechnik an der Hochschule Zittau/Görlitz möglich.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Zittau
Empfehlungen